
Sie warnen Rentner vor Betrügern

Vor 20 Jahren wurde die Gruppe „Senioren helfen Senioren“ gegründet. Das Polizeipräsidium zeichnet Mitglieder der ersten Stunde aus und sucht neue Unterstützer.

Kaffeefahrten, unseriöse Haustürgeschäfte, Enkeltrick und gerade besonders aktuell Telefonbetrug: Dass sich Kriminelle häufig ältere Menschen als Opfer heraussuchen, um an Geld zu kommen, ist kein neues Phänomen. Um ältere Mitmenschen vor diesen Machenschaften zu warnen und Tipps zu geben, hatten sich bereits vor 20 Jahren, am 8. Oktober 1999, elf Interessierte im Landkreis Neu-Ulm zusammengetan und die Projektgruppe „Senioren helfen Senioren“ gegründet. Auf die Bedeutung dieser ehrenamtlichen Tätigkeit hat Landrat Thorsten Freudenberger am Mittwoch in Grafertshofen hingewiesen: Auch seine 80 Jahre alte Mutter sei durch persönliche Beratung entsprechend vorsichtig geworden, sagte er bei einem Grußwort zur 20-Jahr-Feier der Gruppe, die inzwischen den Namen „Senioren informieren Senioren“ trägt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.