Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Witzighausen: Bürgerversammlung: Witzighauser haben keine Sorgen

Witzighausen
19.10.2019

Bürgerversammlung: Witzighauser haben keine Sorgen

Die Wohnungen der SWSG werden gut angenommen und auch der Dorfladen soll in Witzighausen bald eröffnen.

Bürgermeister Raphael Bögge stellt die aktuellen Projekte im Ort vor, Fragen kommen jedoch keine auf.

Die Witzighausener haben im Moment offenbar wenig an ihrem Ortsteil auszusetzen – diesen Eindruck vermittelte jedenfalls die jüngste Bürgerversammlung in der Gemeinschaftshalle. Rund 60 Zuhörer waren zu diesen Termin gekommen, Fragen oder Anliegen an Bürgermeister Raphael Bögge und die Stadtverwaltung hatte aber keiner von ihnen.

So blieb es bei dem Bericht des Rathauschefs, der sich unter anderem beim Thema sozialer Wohnungsbau auf Witzighausen bezog. Schließlich befindet sich dort das erste Bauprojekt der Städtischen Wohnungs- und Städtebaugesellschaft SWSG. Im Wohngebiet „Gänsäcker West“ an der Illerberger Straße sollen bis zum Jahresende 32 Wohneinheiten fertig sein. Die ersten Mietverträge beginnen ab dem 1. Februar, berichtete Bögge. Das Gros der Wohneinheiten, die zwischen zwei und fünf Zimmer haben, sei schon belegt. „Wir haben noch drei Wohnungen, die nicht vermietet sind“, sagte Bögge auf der Versammlung. Die effektive Grundmiete beträgt – dank Zuschüssen – fünf Euro pro Quadratmeter. Für die Vermietung ist die Wohnungsbaugesellschaft zuständig.

Der Dorfladen soll im Januar 2020 öffnen

Im Erdgeschoss des Neubaus arbeiten Freiwillige zudem an der Einrichtung des Dorfladens Witzighausen, der nach Bögges Angaben und gemäß einem Banner vor dem Laden im Januar 2020 eröffnet werden soll. Bögge betonte, dass die Genossenschaft, die den Dorfladen betreiben wird, sich noch über weitere Anteilseigner freuen würde. Das nächste Projekt der SWSG ist bereits in Vorbereitung, es wird nahe dem Altenheim „Haus Konrad“ in Ay errichtet. 70 Wohnungen sind dort geplant.

Am bereits generalsanierten Kindergarten in der Witzighausener Veilchenstraße wiederum wird seit April ein zusätzlicher Mehrzweckraum angebaut, da der bisherige jetzt als Gruppenraum dient. Der Anbau soll noch in diesem Winter fertig werden, so Bögge, die Kommune rechnet für die gesamte Maßnahme mit Kosten von 3,8 Millionen Euro. Die Kinder sind von ihrem provisorischen Gruppenraum in der Gemeinschaftshalle bereits wieder in den Kindergarten umgezogen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.