
Wo für Radler Gefahren lauern
Fahrradklub sieht Handlungsbedarf
Die Stadt Neu-Ulm ist für Radfahrer teilweise ein gefährliches Pflaster. Besonders die Memminger Straße und die Reuttier Straße seien problematisch, sagte Walter Radtke, Vorstandsmitglied im Neu-Ulmer Kreisverband des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC). Er begrüßte, dass im kürzlich beschlossenen Radverkehrskonzept Umbauten geplant seien. „Ich befürchte nur, dass das noch viele Jahre dauern wird“, sagte Radtke. Dringender Handlungsbedarf besteht, aus Sicht des Vereins, auch am Allgäuer Ring, wo es immer wieder zu Unfällen mit verletzten Radlern kommt. Hier sind drei Umbauvarianten in der Diskussion. Doch nicht nur das Thema Sicherheit treibt den Fahrradklub um, sondern auch die Frage der Abstellplätze. „Ein Fahrradparkhaus am Bahnhof wäre wünschenswert“, findet Radtke. Ulm ist in dieser Hinsicht schon weiter. Es gibt das Radhaus am Rathaus und einen eigenen Fahrradbereich im Deutschhaus. Unklar sei hingegen, ob in der geplanten Tiefgarage unter dem Bahnhof ein Fahrradparkhaus eingerichtet werde, sagte Katrin Voss-Lubert, die Vorsitzende des Kreisverbands Ulm/Alb-Donau.
Die vielen Baustellen in Ulm machen derzeit auch den Radfahrern das Leben schwer. Voss-Lubert fände eine App gut, über die sich Radler stets auf den neuesten Stand bringen und Tipps für Ausweichrouten zusammenstellen lassen können.
Zum Jubiläum „200 Jahre Fahrrad“ haben die Kreisverbände ein umfangreiches Programm aufgelegt. Unter anderem gibt es ein Aktionswochenende vom 28. bis 30. April, das gemeinsam mit dem Bündnis „Fahr Rad“ und der Stadt Ulm veranstaltet wird. Ein Fahrrad-Gebrauchtmarkt findet auf dem Marktplatz statt.
Am Hans- und Sophie-Scholl-Platz können Radler ihre Gefährte codieren lassen. Außerdem gibt es sechs verschiedene Touren in der Region. Das neue Serviceheft des ADFC bietet auch Informationen über Fahrrad-Verleih, Stromtankstellen für Elektroräder oder Verkehrspolitik in Ulm und Neu-Ulm – beispielsweise die geplante Unterquerung der Gänstorbrücke oder die Einrichtung einer Fahrradstraße in der Schießhausallee.
Der ADFC-Infoladen hat eine neue Adresse. Der Fahrradklub hat zusammen mit der Freiwilligenagentur und dem Selbsthilfebüro Korn neue Räume in der Radgasse 8 bezogen. (mru)
Die Diskussion ist geschlossen.