Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj empfängt Rheinmetall-Chef Papperger
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Biberach: Nach brutalen Angriffen auf Senioren: Polizei nimmt Jugendliche fest

Biberach
03.02.2023

Nach brutalen Angriffen auf Senioren: Polizei nimmt Jugendliche fest

In Biberach kam es zu brutalen Attacken auf Senioren. Nun wurden zwei Haupttäter ermittelt.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

Für Angst und Schrecken sorgte eine Gruppe von Jugendlichen in Biberach. Mehrere Senioren wurden angegriffen und zum Teil schwer verletzt. Jetzt wurden Verdächtige ermittelt.

Eine Gruppe von Jugendlichen hat am vergangenen Wochenende in Biberach für Angst und Schrecken gesorgt. Sie griffen Passanten an, schlugen und traten auf diese ein und forderten Geld. Die Taten sorgten in der Bevölkerung für große Verunsicherung, da die Täter äußerst rücksichtslos vorgingen und auch drei Senioren überfielen. 

Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Ravensburg am Freitag mitteilten, führten intensive Ermittlungen nun zu Festnahmen. Als mutmaßliche Haupttäter kommen ein 13-Jähriger sowie ein 17-Jähriger in Betracht. 

Brutale Attacken in Biberach: 17-Jähriger sitzt nun in Haft

Die Staatsanwaltschaft Ravensburg beantragte einen Haftbefehl gegen den 17-jährigen Jugendlichen wegen Raubes. Er wurde am Donnerstag festgenommen und dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Biberach vorgeführt. Der erließ Haftbefehl. Der Festgenommene befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt. 

Die Tätergruppe, bestehend aus mindestens acht Personen im Alter von 13 bis 17 Jahren, wählte nach Ermittlerangaben ihre Opfer willkürlich aus, während sie durch die Stadt zog. Die Nachforschungen des Biberacher Kriminalkommissariats dauern an. Bislang werden der Gruppe zehn Straftaten zugerechnet. Es wird geprüft, ob noch weitere Straftaten von ihnen verübt worden sind.

Die Taten hatten sich am vergangenen Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag zugetragen. Wie die Polizei damals mitteilte, wurde in der Breslaustraße gegen 21 Uhr ein 74-Jähriger von einer Gruppe heraus durch einen jungen Mann von hinten umklammert und zu Boden gestoßen. Ihn niederdrückend forderte der Angreifer sein Geld. Aus bisher nicht bekannten Gründen ließ der Angreifer plötzlich ab und die Gruppe flüchtete ohne Beute. Der Angreifer trug eine gelbe Jacke und hatte laut Polizei südländisches Aussehen. Der Senior lief blutüberströmt nach Hause und wurde mit Verdacht auf eine schwere Kopfverletzung in die Klinik gefahren.

Vermutlich die gleiche Gruppierung griff gegen 21.30 Uhr in der Rollinstraße einen 66-Jährigen an. Er wurde mit Füßen gegen Beine und Bauch getreten. Auch von ihm wurde Geld gefordert. Die Gruppe aus circa zehn Personen hatte dem Geschädigten nach nordafrikanisches Aussehen. Das Bandenmitglied mit der gelben Jacke kam nach der ersten Attacke nochmals zurück, um einen zweiten Angriff zu starten. Es wurde hier aber kein Geld erbeutet.

Weiterer 74-Jähriger wurde in Biberach angegriffen

In der Waaghausstraße wurde ein ebenfalls 74-Jähriger von einer circa sechs bis sieben Männer starken Gruppe angesprochen und sein Geld gefordert. Ein Täter schlug unvermittelt mit der Hand in Richtung des Seniors. Der sei aber so agil gewesen, dass er dem Schlag und auch einem danach folgenden Tritt eines zweiten Täters ausweichen konnte. Dem Senior gelang die Flucht, ohne Verletzungen zu erleiden. Der erste Schläger trug einen grauen Jogginganzug und hatte indisches Aussehen. Der zweite Täter hatte ebenfalls indisches Aussehen und war circa 25 Jahre alt sowie dunkel gekleidet. Der Rest der Gruppe stand daneben und kommentierte das Geschehen mit Gegröle und Geschrei.

Um 22 Uhr wurde ein 16-Jähriger in der Breslaustraße von dem Täter mit der gelben Jacke angesprochen. Auch von ihm wurde Geld gefordert. Er verpasste ihm eine Ohrfeige. Auf Pfiff kamen plötzlich weitere Täter hinzu und attackierten den Jugendlichen. Sie entwendeten ihm eine Tasche mit Faschingsartikeln. Der Täter mit der gelben Jacke ist dem Jugendlichen bekannt.

Im Zuge der Fahndung wurde der Täter mit der gelben Jacke festgenommen. Es handelt sich um einen 15-jährigen Deutschen, der der Polizei seit einigen Jahren bekannt ist. Nun konnten weitere Mittäter ermittelt werden. Zeugen wurden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07351/4470 dem Polizeirevier zur Verfügung zu stellen. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.