Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Gouverneur von russischer Grenzregion Belgorod berichtet über anhaltenden Beschuss
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Roggenburg: Von Faulbaum bis Zirbe: Die Düfte des Waldes

Roggenburg
23.04.2023

Von Faulbaum bis Zirbe: Die Düfte des Waldes

In Roggenburg wird fleißig geschnuppert: Ausstellungsmacher Albin Huber (rechts) stellt gut gelaunt die Vielfalt der Gerüche des Waldes vor.
Foto: Thomas Vogel

Plus "Wald ist dufte" heißt die neue Präsentation im Roggenburger Waldpavillon. Doch nicht alles, was dort zu erschnüffeln ist, ist unbedingt "Kulinarik für die Nase".

Es liegt was in der Luft in dieser Ausstellung im Roggenburger Waldpavillon, dem beliebten Anlaufpunkt direkt neben dem Kloster für alle, die an Waldthemen interessiert sind. Was genau, das kann das Publikum hier selbst ausprobieren und seine Nase in Weckgläser stecken oder an präparierten Baumstämmchen reiben, die ein durchaus bekanntes Aroma ausströmen. "Wald ist dufte" lautet der flotte Titel dieser ungewöhnlichen Präsentation, die sich allein den Gerüchen des Waldes widmet. Eine Präsentation von etwas Unsichtbarem also, was nebenbei ein hübsches Paradoxon ergibt.

Im Wald kann es auch stinken

Nun ist die menschliche Nase mitsamt ihrer kleinen Riechzone nicht unbedingt ein Organ, mit dem sich die ganz großen Sprünge machen lässt. 350 verschiedene Riechzelltypen, das ist auf einer Tafel nachzulesen, stehen uns zur Verfügung. Viele Tiere sind diesbezüglich wesentlich besser ausgestattet. Andererseits muss das kein Vorteil sein. Denn längst nicht alles, was riecht, riecht auch gut. Der Faulbaum jedenfalls trägt seinen Namen mit einiger Berechtigung, und nicht etwa, weil er einen besonders schlappen Eindruck hinterlässt, sondern ein fauliges Odeur verströmt, reibt man an seiner Rinde. Ausstellungsmacher Albin Huber hat in seiner Gerüchesammlung den Stinkenden Storchschnabel nicht ausgespart, ebenfalls ein Vertreter der teerig-fauligen Richtung. Eine Anwartschaft auf diese Geruchskategorie hat ebenso der Waldboden. Der ist zwar ein Hort für eine unglaubliche Vielfalt an Mikroorganismen und somit an Leben. Doch gleichzeitig sind diese Verbindungsglied zum Modrigen und Verwesenden. Beide Odeurs würden es ebenfalls nie in ein Parfümfläschchen schaffen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.