Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Rot: Zeitreise in die 80er: Villa Rot zeigt Werke der "Jungen Wilden"

Rot
02.03.2024

Zeitreise in die 80er: Villa Rot zeigt Werke der "Jungen Wilden"

Jiří Georg Dokoupils großformatiges Werk fesselt die Betrachter in der großen Kunsthalle.
Foto: Franziska Wolfinger

Die Villa Rot lässt mit explosiver, bunter Kunst die 1980er wieder auferstehen und bietet einen seltenen Einblick in die bemerkenswerte Privatsammlung des Laupheimer Unternehmers Friedrich Rentschler.

Nina Hagens schrille Stimme tönt aus dem Radio, zu "Wetten, dass...?" und "Knightrider" versammeln sich die Familien vor der Mattscheibe, der Kalte Krieg droht zum Atomkrieg zu eskalieren und die Friedensbewegung treibt die Massen auf die Straße. Die 80er waren ein ereignisreiches Jahrzehnt, in das die Villa Rot nun zu einer künstlerischen Zeitreise einlädt. Um "die explosive Malerei der jungen Wilden" dreht sich die aktuelle Ausstellung, die diesen Sonntag eröffnet wird.

Aus dem Depot der "FER Collection" in die Villa Rot

Für ihren Ausflug in die 80er durfte sich Kuratorin Sabine Heilig im Depot der "FER Collection" bedienen. In der bemerkenswerten Privatsammlung bündelte der Laupheimer Pharma-Unternehmer Dr. Friedrich E. Rentschler zeitgenössische Kunst. Im ehemaligen Wohnhaus des 2018 verstorbenen Unternehmers sind Werke der Minimal Art, Konzeptkunst oder auch Op-Art - kuratiert von Stefanie Dathe - in Führungen zu sehen. Die wilde Malerei der frühen 1980er hatte dort jedoch keinen Platz. Den findet sie nun bis zum Sommer in der Villa Rot. 

Ein Fokus des Sammlers lag Anfang der 80er wohl auf der Kölner Ateliergemeinschaft "Mühlheimer Freiheit", die auch in der Ausstellung in Rot viel Raum einnehmen. Die "Mühlheimer Freiheit" waren sechs junge Künstler, die sich 1980 gemeinsam einen Dachboden als Atelier gemietet haben. Hans Peter Adamski, Walter Dahn, Jiří Georg Dokoupil, Peter Bömmels, Gerard Kever und Gerhard Naschberger vereinte zwar kein gemeinsamer Stil oder gar ein gemeinsames Manifest, wie es sich andere Künstlergruppen gegeben haben, doch in Interesse und Einstellung waren sich die Sechs nahe. Der aufkommende Punk und New Wave wurden zur Inspiration, manch Maler griff auch selbst zum Musikinstrument. Und vor allem war die Freiheit in Ausdruck, Farbwahl und Idee für ihre Werke ein verbindendes Element. Ihre antikommerzielle Haltung zeigen die Künstler auch in der Wahl ihres Materials - statt teurer Leinwand griffen sie gerne auf günstigere Alternativen zurück.

Einblick in das Kölner Atelierleben

Einen Einblick in das Atelierleben der "jungen Wilden" gibt ein großes Bild, das über der Bühne im Hoenes-Saal hängt. Es zeigt zwei nackte Frauen, "Heike F. und Brigitte S." laut Bildtitel, mutmaßlich bei einem Besuche in der Künstlerwerkstatt. Die richtigen Großformate begrüßen den Betrachter dann in der Kunsthalle. Drei Werke reichen diesmal, um den größten Ausstellungsraum der Villa Rot zu füllen. Allein Dokoupils umfangreiches titelloses Abstract VI vermag den Betrachter mit bunten geometrischen Formen und Symbolen lange Zeit zu fesseln. Und dabei musste Kuratorin Sabine Heilig sogar auf zwei Werke verzichten, die sie gerne in der Ausstellung gehabt hätte: Sie waren zu groß für die Türen der Villa Rot. 

Zwischendurch lädt eine kleine Leseecke in der Ausstellung ein, sich mit der entsprechenden Literatur und Musik in das längst vergangene Jahrzehnt zu vertiefen. Kuratorin Heilig war es wichtig, die Bilder im Kontext ihrer Entstehungszeit zu zeigen und die prägenden Entwicklungen dieser Zeit in Erinnerung zu rufen: Drohender Krieg, wirtschaftliche Stagnation, saurer Regen und Waldsterben lassen die Sorge um die Umwelt wachsen, das Massenmedium Fernsehen erobert die Wohnzimmer, musikalisch stehen sich Punker und Popper unvereinbar gegenüber und künstlerisch gibt es nach einer Phase intellektueller Konzeptkunst von Künstlern wie Beuys einen großen "Hunger nach Bildern".

"Mühlheimer Freiheit" traf den Puls der Zeit genau

So ist es nicht verwunderlich, dass die "Mühlheimer Freiheit" schon mit ihrer ersten Ausstellung 1980 den Nerv der Zeit und der Kunstkritiker perfekt trafen. Der sich schnell einstellende Erfolg besiegelte aber auch das baldige Ende der "Mühlheimer Freiheit". Die sechs Mitglieder der Künstlergruppe starteten eigene Karrieren und schon 1984 löste sich die Ateliergemeinschaft auf. "Es waren wenige, aber sehr intensive und fruchtbare Jahre", erklärt Kuratorin Heilig. 

Weitere Zentren der "wilden Malerei" der 80er waren Westberlin und Hamburg. Die beiden Städte sind mit Werken von Rainer Fetting und Werner Büttner in der Ausstellung vertreten. Im Vergleich zu seinen Zeitgenossen zeigt sich deutlich, warum Fetting als Vertrete der sogenannten "heftigen Malerei" gilt. Er pflegt einen vergleichsweise besonders expressiven Stil, wie sich etwa in den kräftigen Farben und Kontrasten seines "Indianers" zeigt.

Ein Tipp aus dem Begleitprogramm zur Ausstellung: Am 7. Juni treten Kai Havaii und Stefan Kleinkrieg von der Band Extrabreit mit einer Lese- und Akustikshow im Hoenes-Saal auf.

Termin: Die Ausstellung "Gewaltige Kraft – die explosive Malerei der Jungen Wilden" wird am Sonntag, 3. März, um 11 Uhr eröffnet, Kuratorenführung um 14 Uhr. Die Schau läuft bis zum 16. Juni.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.