
Liqui Moly droht mit Rückzug - Eishockey-WM nicht in Belarus

Plus Weil das Ulmer Unternehmen Liqui Moly und andere Sponsoren mit Rückzug drohen, findet die Eishockey-Weltmeisterschaft nicht in Belarus statt

Der Eishockey-Weltverband IIHF war in den vergangenen Tagen auch wirtschaftlich immer stärker unter Druck geraten wegen seiner Absicht, die Weltmeisterschaft vom 21. Mai bis 6. Juni dieses Jahres auch im belarussischen Minsk zu veranstalten. Unter anderem hatte das Ulmer Unternehmen Liqui Moly angekündigt, als Großsponsor auszusteigen, wenn das Turnier tatsächlich im Land des Diktators Alexander Lukaschenko gespielt wird.
Skoda und Nivea hatten ebenfalls mit Rückzug gedroht. Das zeigte fast postwendend Wirkung. Noch am Montagabend nahm der Weltverband Belarus das Turnier weg. Zur Begründung hieß es nach einer Videokonferenz des Exekutiv-Komitees, diese Entscheidung sei unvermeidlich gewesen „aus Sicherheitsgründen, die außerhalb der IIHF-Kontrolle liegen“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.