
Gökalp Kilic kehrt zum SSV Ulm 1846 Fußball zurück

Plus Die Ulmer Spatzen spielen am Samstag um den Finaleinzug im WFV-Pokal gegen Großaspach. Mit Gökalp Kilic stößt ein Neuzugang zum Team – der schon im vergangen Jahr in Ulm spielte.
Das Halbfinale im WFV-Pokalwettbewerb 2019/2020 hat der SSV Ulm 1846 Fußball erreicht, nun will er auch ins Endspiel kommen, um die erneute Chance auf die Teilnahme am DFB-Pokal zu wahren, auch wenn da in der ersten Runde mit Erzgebirge Aue nicht eben der attraktivste Zweitligist Gegner der Spatzen sein wird. Um das Finale im Stuttgarter Gazi-Stadion zu erreichen, bedarf es an diesem Samstag (17.30 Uhr) im Donaustadion allerdings einer Kraftanstrengung.
Zwar ist der Kontrahent, die SG Sonnenhof-Großaspach, aus der dritten Liga abgestiegen, wird sich also in der kommenden Saison auch mit den Ulmern messen, doch der „Dorfklub“, wie sich die Aspacher selbst nennen, hat nominell wieder ein starkes Team beisammen und wird die Elf von Trainer Holger Bachthaler mit Sicherheit mächtig fordern. „Wir brauchen einen guten Tag, um die Partie zu gewinnen“, sagt dieser denn auch. „Aber wir wollen den nächsten Schritt tun und ins Endspiel kommen.“ Das will natürlich auch der Gegner mit seinem Trainer Hans-Jürgen Boysen. Ein Fakt wird sicher sein, welche der beiden Mannschaften mit der erwarteten Hitze von über 30 Grad besser zurechtkommen wird. Ein anderer Fakt ist die Unterstützung der Teams. Während Gästefans im Donaustadion nicht zugelassen sind, dürfen sich insgesamt 500 Menschen in der Arena aufhalten: Die Mannschaften, ihre Trainer und Betreuer, das Schiedsrichtergespann, sonstiges Personal und SSV-Fans. Die, die einen fest zugewiesenen Platz ergattern konnten, werden also wohl ausnahmslos die Spatzen unterstützen. Zumindest ein kleines Plus für die Gastgeber. Ansonsten kann Bachthaler personell fast aus dem Vollen schöpfen. Fehlen wird nur Angelo Rinaldi, der wegen seiner Knieverletzung einige Zeit pausieren muss.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.