Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Lokalsport
  4. Basketball: Ulms Siegesserie geht weiter: Dominanter Auftritt in Bayreuth

Basketball
05.02.2023

Ulms Siegesserie geht weiter: Dominanter Auftritt in Bayreuth

Robin Christen und Ratiopharm Ulm traten in Bayreuth recht souverän auf.
Foto: Marcus Foerster/Eibner-Pressefoto

Plus Sie hatten ein schweres Spiel erwartet und am Ende doch einen souveränen Sieg eingefahren. Ulms Basketballer glänzen beim 80:64 in Bayreuth vor allem defensiv.

Eigentlich hatten sie ein schweres Spiel in einem brodelnden Hexenkessel erwartet. Ein Gedanke, der aufgrund der aktuellen Ereignisse irgendwie logisch erschien. Weil am Donnerstag in Bayreuth Mladen Drijencic als Trainer übernommen hatte, vermutete Ulms Coach Anton Gavel neue Ideen und neue Energie aufseiten des Gegners. Und das Schlusslicht der Liga zeigte sich anfangs in der Tat engagiert. 

Den letzten Sieg hatten die Oberfranken Ende Dezember 2022 eingefahren, der nächste sollte nun möglichst schnell her. Jeder wollte sich zeigen, jeder wollte beim neuen Coach einen möglichst guten Eindruck hinterlassen. Das machte den Ulmern aber nur kurz zu schaffen. Recht schnell lief das Duell in eine Richtung. Der Zahn war früh gezogen, die Menge gezähmt. Am Ende stand ein 80:64-Sieg, wettbewerbsübergreifend in Bundesliga und Eurocup mittlerweile der sechste Triumph in Folge. 

Ulm tritt selbstbewusst und spielfreudig auf

Die Gäste zündeten in den ersten Minuten ein wahres Offensiv-Feuerwerk. Erst Bruno Caboclo, dann Brandon Paul und Robin Christen – nach drei Spielzügen stand es 8:0. Doch Bayreuth schlug zurück, weil Ulm mit der vermeintlich sicheren Führung im Rücken ein wenig den Fuß vom Gaspedal nahm und offene Würfe liegen ließ. Die Oberfranken glichen aus und fortan war es ein offenes Duell. Erst gegen Ende des zweiten Viertels machte Ratiopharm wieder Dampf. Der junge Juan Nunez übernahm die Verantwortung, trieb das Spiel nach vorne an. Hinten machte Ulm die Räume eng, ließ Bayreuth beim Abschluss kaum mehr Platz. Das freute Gavel an der Seitenlinie, denn genau das, ein konsequentes Abwehrverhalten, hatte er in den vergangenen Wochen immer wieder von seinem Team gefordert. Bislang mit eher durchwachsenem Erfolg. In Bayreuth klappte das dieses Mal prima. Und freilich hat die Mannschaft nach dem Lauf der vergangenen Wochen auch genügend Selbstbewusstsein. Zur Pause führte Ulm mit 48:33. 

Karim Yallow ist mit 20 Punkten bester Scorer des Spiels

Die Bayreuther konnten einem mit fortlaufender Spieldauer schon fast ein wenig leidtun, ein Maßstab waren sie für die Ulmer an diesem Tag nicht. Die dominierte die Partie inzwischen nach Belieben, schraubten die Führung weiter nach oben und machten selbst aus wenig noch viel. Nach drei von vier Vierteln war das Spiel gelaufen. Yago und Co. führten da bereits mit 66:42. 

Im letzten Abschnitt war es mitunter ein schmaler Grat zwischen Überlegenheit und Überheblichkeit. 80:64 lautete schließlich das Endergebnis, punktbester Ulmer war Karim Jallow (20). Der Topscorer sagte nach dem Spiel bei Magenta Sport: „Wir haben das sehr gut gemacht. Fast 40 Minuten haben wir stark verteidigt und über die Defensive das Spiel gewonnen. Offensiv lief es bei uns ohnehin schon immer ganz gut.“

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.