Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Lokalsport
  4. Hockey: Nach WM-Triumph: Ulmer wünschen sich mehr Aufmerksamkeit für ihren Sport

Hockey
30.01.2023

Nach WM-Triumph: Ulmer wünschen sich mehr Aufmerksamkeit für ihren Sport

Deutschlands Hockey-Männer sind am Wochenende zum dritten Mal Weltmeister geworden. Das wird auch an der Hockey-Basis gebührend gefeiert.
Foto: Frank Uijlenbroek/dpa

Plus Hockey ist der erfolgreichste Mannschaftssport in Deutschland. Der WM-Titel der Männer wird auch in Ulm gefeiert. Welche Hoffnungen man jetzt beim SSV 1846 hat.

Ganz spontan haben die Hockey-Männer des SSV Ulm 1846 am Sonntagnachmittag in der Blauringhalle eine Leinwand aufgehängt und einen Beamer aufgebaut. Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen. Nach dem Verbandsliga-Spieltag der zweiten Mannschaft, einer mit zwei Siegen aus zwei Partien überaus erfolgreichen Runde, war gemeinsames Daumendrücken angesagt. 

Alle fieberten sie mit der Hockey-Nationalmannschaft, die in Indien mit einem 5:4-Sieg gegen Belgien Weltmeister wurde. Zum dritten Mal nach 2002 und 2006. „Das war großartig. Ein toller Erfolg für unseren Sport“, freut sich Alvaro Campos Rasmussen, Cheftrainer der Ulmer. 

SSV-Trainer Alvaro Campo Rasmussen über den Schlüssel zum Erfolg

Hockey fristet im Vergleich mit anderen Mannschaftssportarten wie Fußball, Handball oder auch Basketball eher ein Schattendasein, tritt zumeist lediglich bei Olympischen Spielen ins Rampenlicht. „Dabei sind wir die stärkste Mannschaftssportart in Deutschland“, sagt der SSV-Coach. Der Schlüssel zum Titel sei die Mentalität der Mannschaft gewesen, der Wille, auch schon verloren geglaubte Spiele noch gewinnen zu wollen. Im Viertelfinale gegen England lag Deutschland wie im Halbfinale gegen Australien und im Endspiel gegen Belgien bereits mit 0:2 hinten – um am Ende jedes dieser Duelle doch noch im Penaltyschießen zu gewinnen. „Diese Einstellung ist enorm wichtig. Darauf lege ich auch bei uns in Ulm großen Wert. Wir sind als Mannschaft wie eine Familie, in der sich alle gegenseitig helfen“, sagt Campos Rasmussen. 

Wie kann der Hockeysport nachhaltig vom Titel profitieren?

Doch wie so oft nach solchen Triumphen geht es nun auch im Hockeysport darum, nachhaltig davon zu profitieren. Campos Rasmussen sagt: „Hockey muss populärer werden. Der Verband muss diesen WM-Sieg jetzt auch als Chancen sehen.“ Damit ist der Trainer derselben Meinung wie sein Mannschaftskapitän. Aaron Buntrock ist Hockeyspieler mit Leib und Seele, jagte schon als Vierjähriger dem Ball mit dem Schläger hinterher. Weil diese Sportart in seiner Familie eine große Tradition hat. „Schade, dass die WM quasi im Verborgenen stattgefunden hat“, sagt er. Nur die Streaming-Plattform Dazn hat die Spiele aus Indien live übertragen. Gegen Bezahlung. Buntrock hat sich mit seiner Freundin, auch eine Hockey-Spielerin, extra für die Weltmeisterschaft ein Abo zugelegt. Buntrock wünscht sich für seinen Lieblingssport künftig vor allem mehr mediale Aufmerksamkeit: „Der Wintersport hat es auch ganz gut hingekriegt, dass sämtliche Disziplinen live im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gezeigt werden. Da schauen sich die Leute auch Bobfahren an. Aber wir haben in Deutschland mehr Hockeyspieler als Bobfahrer.“ 

In Ulm könnte es bald wieder Grund zum Feiern geben

In Ulm kommen zu den Hockey-Heimspielen im Schnitt knapp 200 Zuschauerinnen und Zuschauer. „Das ist für die Oberliga verhältnismäßig viel“, sagt der Kapitän. Grund zum Feiern könnten sie schon bald wieder haben: Ein Punkt aus zwei Spielen fehlt dem SSV noch zum Aufstieg in die 2. Regionalliga. Der käme ähnlich unerwartet wie der WM-Titel der Nationalmannschaft.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.