Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Lokalsport
  4. Ulm: Patrick Miller war bei Ratiopharm Ulm der Mann mit den Muckis

Ulm
28.01.2023

Patrick Miller war bei Ratiopharm Ulm der Mann mit den Muckis

Diese imposanten Muckis wuchsen ganz von selbst. In seiner Ulmer Zeit fasste Patrick Miller deswegen keine Hantel an.
Foto: Horst Hörger

Plus In seinem Ulmer Jahr war Kraftpaket Patrick Miller vorbildlicher Arbeiter, Motivator, Gute-Laune-Bär, aber auch Reizfigur. Am Samstag kommt er mit Bamberg zurück.

Der Mann hat immer schon gerne die Muskeln spielen lassen. Körperlich und verbal. Als Patrick Miller in der Saison 2018/19 ein Jahr lang für Ratiopharm Ulm spielte, da wollte er deutscher Meister werden. Seine persönlichen Möglichkeiten definierte der Basketballprofi mit dem Körper eines Footballspielers im Gespräch mit unserer Zeitung ähnlich selbstbewusst: „Der Himmel ist die Grenze.“ Deutscher Meister wurde damals übrigens der FC Bayern München, Ulm scheiterte schon im Viertelfinale glatt mit 0:3 an Alba Berlin und Miller wechselte anschließend zum französischen Provinzklub Boulazac. Am Samstag (Spielbeginn 20.30 Uhr) kommt er mit Brose Bamberg zurück in die Ratiopharm-Arena und die Ulmer Anhängerschaft wird sich auf das Wiedersehen freuen – zumindest ein Teil von ihr.

Patrick Miller war und ist ein Typ, der polarisiert. Er konnte durch die gegnerische Verteidigung schneiden wie ein warmes Messer durch die Butter, der 1,84 Meter große Miller nahm es direkt unter den Körben dank seiner Kraft und Athletik auch mit bis zu 30 Zentimetern längeren Gegenspielern auf. Es gab da diese Gerüchte, wonach der Trainerstab Miller Krafttraining verboten habe. Legende oder Wahrheit, das ist schwierig zu sagen. Der Amerikaner selbst bestätigte jedenfalls die Geschichte von den von selbst wachsenden Muckis: „Ich fasse keine Hantel an. Ich wäre sonst langsamer und nicht mehr so spritzig.“

Patrick Miller hat für Ratiopharm Ulm gespielt

Beispielhaft war zudem die Berufsauffassung von Patrick Miller. Es gab da dieses Spiel – ausgerechnet – in Bamberg im März 2019. Ulm verlor mit 94:103 und Miller traf nur vier von elf Freiwürfen. Als der Ulmer Tross gegen 23 Uhr wieder zuhause angekommen war, gingen alle anderen Spieler heim. Miller ließ sich den Schlüssel für die Trainingshalle geben und übte zu nächtlicher Stunde Freiwürfe. Vorbildlicher Arbeiter, Motivator und Gute-Laune-Bär – Patrick Miller war damals vieles in Ulm. Unter anderem auch eine Reizfigur.

Denn was er gar nicht mochte und konnte, das waren Würfe aus größeren Distanzen. In der Hauptrunde der Saison2018/19 versenkte Patrick Miller gerade einmal 15 Prozent seiner Schüsse von jenseits der Dreierlinie. Für einen Aufbauspieler im Profi-Basketball ist das ein desaströser Wert. Aber mit irgendwelchen Schwächen ihrer Angestellten müssen deutsche Basketball-Vereine eben leben. Millers damaliger Trainer Thorsten Leibenath hat dazu gesagt: „Wenn er 40 Prozent der Dreier trifft, dann spielt Pat nicht in der deutschen Bundesliga und schon gar nicht in Ulm, sondern in der NBA.“

Geworden ist es inzwischen Bamberg. Dort wurde Miller Anfang November nachverpflichtet und seitdem geht es aufwärts mit dem katastrophal gestarteten früheren Serienmeister. Miller ist mit 17 Punkten im Schnitt der mit Abstand beste Werfer seiner Mannschaft und er trifft jetzt jeden zweiten Dreier – wobei er auch nicht mehr viele Würfe von draußen nimmt. Seine imposanten Muskeln lässt Patrick Miller also auch in Bamberg spielen. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.