Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Lokalsport
  4. Würzburg: Saisonaus für Ratiopharm Ulm

Würzburg
24.05.2024

Saisonaus für Ratiopharm Ulm

Kaum zu halten, auch in dieser Szene von Juan Nunez nicht: Zach Seljaas machte am Ende für die Würzburger den Sack zu und kegelte die Ulmer raus. Foto: Eibner-Pressefoto/Heiko Becker
Foto: Eibner-Pressefoto/Heiko Becker

Der deutsche Basketball-Meister verliert ein drittes Mal gegen Würzburg. Beim Sieger wird ein Mann mit Vokuhila-Frisur zum Helden des Abends.

Raus ohne Applaus: Ratiopharm Ulm blieb auch im vierten Viertelfinalspiel um die deutsche Basketball-Meisterschaft deutlich unter seinen Möglichkeiten und verabschiedete sich am Freitagabend mit einer 72:75-Niederlage in Würzburg frühzeitig in die Sommerpause. Spieler dieses Abends beim Sieger war Zach Seljaas: Der Mann mit der Vokuhila-Frisur kam auf 19 Punkte und sieben Rebounds, am Ende besiegelte er das Ulmer Saisonaus beinahe im Alleingang. 

Auch wer durch eine orangene Brille auf diese Serie blickt, der muss anerkennen: Die Leistung der Würzburger war absolut bewundernswert. Ihren wichtigsten Spieler Otis Livingston haben sie schon in Spiel eins mit einer schweren Knieverletzung verloren. Der Rest der Mannschaft war am Freitag zwar am Start, aber einige Spieler mussten dabei ziemlich auf die Zähne beißen. Owen Klassen war nicht einmal 48 Stunden zuvor noch lange behandelt worden und spielte mit getaptem Nacken, Max Ugrai und Isaiah Washington sollen ebenfalls angeschlagen sein. Von Verletzungen auf Ulmer Seite ist nichts bekannt. Aber der Druck, der lastete bei einem 1:2-Rückstand in der Serie eben auf dem deutschen Meister, der im ersten Viertel eine entsprechend nervöse Vorstellung ablieferte: Nur 33 Prozent Trefferquote aus dem Feld und sechs Ballverluste – vier davon vom erneut schwer enttäuschenden Trevion Williams. Dass sich Ulm nach einem 5:16-Rückstand bis zur ersten kleinen Pause wieder auf 14:16 heran robben konnte, das lag auch an den zwei schwierigen Dreiern von Georginho in der Endphase dieses Spielabschnitts. Was beide Mannschaften offensiv ablieferten, das war auch im zweiten Viertel keine Offenbarung. In die große Pause eines bis dahin zerfahrenen und wenig attraktiven Spiels nahm Würzburg einen 36:31-Vorsprung mit. Im dritten Viertel folgten weitere Rückschläge für die personell so gebeutelten Gastgeber: Zuerst verletzte sich auch noch Julius Böhmer, kurz vor dem Ende dieses Spielabschnitts kassierte Vielspieler Darius Perry sein viertes Foul. Für die Ulmer war es spätestens jetzt eigentlich Pflicht, dieses Spiel noch zu drehen. Aber sie bekamen es nicht hin. Bei einer 67:61-Führung sah es noch ganz danach aus, aber dann übernahm der Mann mit dem Vokuhila: Nach zwei Dreiern von Seljaas, vier verwandelten Freiwürfen und einem Ballgewinn in den letzten etwas mehr als anderthalb Minuten war der Würzburger Sieg und damit die bisher größte Überraschung dieser Saison im deutschen Basketball perfekt. Unter anderem für Karim Jallow endet also die Saison ausgerechnet mit dem Spiel, in dem er mit 15 Punkten und sieben Rebounds endlich angekommen war in den Play-offs. Für Trainer Anton Gavel endet die Zeit in Ulm mit einer bitteren Niederlage.

Ratiopharm Ulm: Jallow (15), Georginho (11), Jessup (9), Christen (8), Nunez (8), Bretzel (7), Williams 7), Figueroa (6), Herkenhoff (1). Klepeisz, Dadiet. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.