
Bundestagswahl: Annalena Baerbock stellt sich Fragen auf dem Münsterplatz

Plus Annalena Baerbock wirbt in Ulm vor rund 2000 Menschen kämpferisch um jede Stimme - für eine Grün geführte Regierung. Einzelne Kritiker melden sich zu Wort.

Es sei kein Dreikampf mehr, sondern ein Duell. So ist der Wettstreit ums Kanzleramt zuletzt beschrieben worden – weil die Grünen in den Umfragen den Anschluss verloren haben. Auch Annalena Baerbock spricht in Ulm von einem Duell statt von einem Triell. Die Grüne Kanzlerkandidatin argumentiert aber anders: Die Wählerinnen und Wähler könnten sich zwischen "Aufbruch" und "Weiter so" entscheiden. Von den knapp 2000 Menschen auf dem Münsterplatz kommt viel Beifall, doch am Ende muss sich die Grüne Kandidatin auch kritische Fragen anhören. Ihre Konkurrenten, Olaf Scholz (SPD) und Armin Laschet (CDU) machen einen Bogen um die Stadt.
Die Grünen-Kandidatin kommt aus Augsburg und reist weiter nach Stuttgart. In Ulm spricht sie nicht nur vor rund 2000 Menschen auf dem Münsterplatz, sondern auch in der Neuen Synagoge mit Rabbiner Shneur Trebnik. Seine Gemeinde und das Gotteshaus lobt sie als beispielhaft für die Republik. Man sehe das daran, wie selbstverständlich die jüdische Gemeinde zur Stadtgesellschaft gehöre, an Trebniks Engagement als Polizeirabbiner und auch daran, wie sehr die Menschen nach dem Brandanschlag auf die Synagoge zusammengestanden hätten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.