Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Ulmer Zoll findet Schmuggel-Zigaretten zwischen Gefrierfleisch

Ulm
27.01.2023

Ulmer Zoll findet Schmuggel-Zigaretten zwischen Gefrierfleisch

Der Zöllner zeigt darauf: In einem Fall waren die Zigarettenstangen zwischen Gefrierfleisch versteckt, eingeschlagen im gleichen Papier und bei einer händischen Durchsuchung wären die Zigaretten kaum aufgefallen.
Foto: Thomas Heckmann

Plus An einer ehemaligen Tankstelle neben der Bundesstraße 10 werden die Beamten mehrfach fündig. Röntgentechnik hilft.

Ende der Woche deckte der Ulmer Zoll durch Technik mehrfach Zigarettenschmuggel auf. Tausende Zigaretten wurden beschlagnahmt und die Schmuggler wurden mit einem sofort zahlbaren Bußgeld belegt. 

In einem Fall waren die Zigarettenstangen zwischen Gefrierfleisch versteckt, eingeschlagen im gleichen Papier und bei einer händischen Durchsuchung wären die Zigaretten kaum aufgefallen. Auf dem Bildschirm des modernen Röntgengerätes waren die einzelnen Zigaretten deutlich zu erkennen.

Auch Diesel in Kanistern wird geschmuggelt

Ein Kleinspediteur wollte aus Spanien kommend Geld sparen und hatte sich dort mit preisgünstigem Diesel in Kanistern eingedeckt. Außerhalb des Fahrzeuges dürfen nach Deutschland jedoch nur 20 Liter zollfrei eingeführt werden. Knapp zweihundert Euro Abgaben mussten vor Ort nachentrichtet werden, damit war der Preisvorteil dahin.

Die Zöllner überprüfen neben den Fahrzeugen auch die Reisenden. Von der A8 winkten die Zöllner ein Auto zur Kontrolle nach Dornstadt. Zwei der drei Personen waren von der Staatsanwaltschaft zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben, der dritte hatte eine offene Geldstrafe nicht bezahlt und muss nun eine Ersatzfreiheitsstrafe absitzen. Mithilfe der Landespolizei ging es von Dornstadt direkt in eine Justizvollzugsanstalt.

Der Ulmer Zoll kontrolliert am Weltzolltag

Die Kontrollen fanden vor dem Hintergrund des Weltzolltags statt. Dieser wird am 26. April begangen. Freie Grenzen für den Reiseverkehr bedeuten keinen unregulierten Warenhandel, denn auch in den EU-Ländern unterscheiden sich die Steuersätze aus politischen Gründen stark. Schmuggler nutzen das aus, andere Reisende sind zu leichtfertig und sehen ebenfalls Strafen entgegen.

Der Ulmer Zoll kontrollierte an einer ehemaligen Tankstelle neben der Bundesstraße 10 bei Dornstadt. Dazu setzt der Ulmer Zoll neben der händischen Durchsuchung und Hunden auch moderne Röntgentechnik ein. Ein großer Röntgen-Lastwagen, der im Schritttempo an einem stehenden Lastwagen vorbeifährt, kann die komplette Ladung in unter einer Minute durchleuchten. Auffällige Befunde werden dann von Hand kontrolliert. Um noch effektiver zu sein, besitzt das Ulmer Hauptzollamt seit wenigen Wochen auch ein mobiles Röntgengerät für Gepäckstücke. Das Gerät ist den Röntgengeräten auf Flughäfen sehr ähnlich, ist aber in einem Kleintransporter eingebaut und kann so auch auf dem Parkplatz in Dornstadt zum Einsatz kommen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.