
Wohnung in Gemeinschaftsunterkunft wird nach Brand unbewohnbar

Polizeibeamte bemerken starke Rauchentwicklung aus einer Gemeinschaftsunterkunft in Weißenhorn. Sie löschen den Brand größtenteils, bevor die Feuerwehr eintrifft.
Zwei Beamte der Landespolizeiinspektion Weißenhorn waren am Samstagmorgen gegen 8.50 Uhr nach einer Streifenfahrt auf dem Rückweg zu ihrer Dienststelle, als sie unweit davon starke Rauchentwicklung aus einer Gemeinschaftsunterkunft in der Adolf-Wolf-Straße bemerkten. Sie lösten sofort Alarm für die Feuerwehr Weißenhorn aus und begaben sich zu dem Haus, wo die Bewohner gerade im Begriff waren, ihre Wohnung zu verlassen, nachdem dort kurz zuvor ein Zimmerbrand ausgebrochen war.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.