
Willkommen in der Zukunft: Das ist das Flugtaxi aus Schwaben

Airbus stellt in Ingolstadt den CityAirbus vor, das Lufttaxi aus Nordschwaben. In den kommenden Monaten soll das Flugtaxi dann erstmals abheben.
Edmund Stoiber träumte einst von einem Transrapid, der in zehn Minuten Fluggäste vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen bringt. Aus dem Traum wurde nichts, dafür gibt es vielleicht irgendwann einmal eine ganz neue und ebenfalls schnelle Alternative: ein Flugtaxi. Und ein solches stellt Airbus am Montag in Ingolstadt vor.
Als die Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär (CSU), in einem Interview vor genau einem Jahr von Flugtaxis gesprochen hatte, wurde sie belächelt. Jetzt, im Jahr 2019, wird in Manching bei Ingolstadt ein Prototyp getestet. Doch was die Zuschauer der Premiere am Montag zu sehen bekommen, ist, wie Gregor von Kursell, Pressesprecher von Airbus Helicopters aus Donauwörth, sagt, noch nicht einmal ein Prototyp. "Damit sollen erst einmal Bodentests durchgeführt werden."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Wenn pro 2200 Kilogramm Transportmittel zwingend vier Personen befördert werden müssten (was das Fluggerät in der Theorie kann), dann hätten wir heute schon in den Innenstädten 50 - 70 % weniger Verkehr!