
Handwerk umwirbt in Burgheim Schüler

Im Burgheimer Werkhaus an der Donau machen sich Jugendliche bei der Jobbörse mit der Praxis vertraut. Warum Unternehmer von der Aktion begeistert sind.
Unternehmer erinnern sich noch sehr gut daran, wie frustrierend es war, keine Lehrlinge zu bekommen. Einfach auf Bewerbungen zu warten, bringt inzwischen nicht mehr den gewünschten Erfolg. Mit der Jobbörse im Burgheimer Werkhaus an der Donau starteten sieben Handwerksbetriebe im vergangenen Jahr ihre Ausbildungsoffensive und luden nun zur zweiten Auflage die achte Ganztagsklasse der Mittelschule Neuburg nach Burgheim ein.

Initiator von Schulseite ist der ehemalige Rektor der Schwalbangerschule Ingolf Süß, den Lehrerin Carolin Rieß vertrat. Sie ist die Tochter des langjährigen Burgheimer Lehrers Peter Metz und begleitete 18 Schüler von der Großen Kreisstadt in die Marktgemeinde. Thomas Maier vom Burgheimer Stuckateurbetrieb Pawlak klagte im vergangenen Jahr noch, dass er seit Jahren keinen Lehrling mehr bekam. Dies änderte sich, wenn auch nicht über die Jobbörse im Werkhaus. Schließlich besuchen die Tagespraktikanten aus dem Vorjahr inzwischen noch die neunte Klasse. Zimmerermeister Korbinian Thim von der Ehekirchener Zimmerei Baierl freut sich, dass bei seinem Arbeitgeber zwei junge Leute das Zimmererhandwerk erlernen. Der familiengeführte Handwerksbetrieb ist neben dem regionalen Geschäftsgebiet auch gut auf Großbaustellen in und um München vertreten und baut auf Nachwuchskräfte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.