Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Ingolstadt: Firmenlauf soll in Ingolstadt 2021 trotz Corona wieder stattfinden

Ingolstadt
13.01.2021

Firmenlauf soll in Ingolstadt 2021 trotz Corona wieder stattfinden

Der Ingolstädter Firmenlauf soll im Juli stattfinden.
Foto: Tom Nebe/dpa-tmn

Der Ingolstädter Firmenlauf ist für den 8. Juli geplant. Ein Ampelsystem zeigt, in welchem Rahmen das Event umgesetzt wird.

2020 war in vielerlei Hinsicht ein unerwartetes und außergewöhnliches Jahr – auch für Firmen und für Läufer. So fiel der Ingolstädter Firmenlauf ebenfalls der Corona-Pandemie zum Opfer. Er konnte nicht live, sondern nur virtuell stattfinden. 2021 soll das aber wieder anders werden. Dann soll der Lauf erstmals sowohl virtuell als auch analog möglich sein. In welchem Rahmen das Event realisiert wird, zeigt den Teilnehmern ein Ampelsystem. Terminiert ist der fünfte Ingolstädter Firmenlauf für Donnerstag, 8. Juli.

„Auch wenn die aktuelle Lage weiterhin unsicher ist, Lockdown herrscht und man das vor uns liegende Jahr nur schwierig planen kann, wollen wir für die vielen treuen Firmenlauf-Fans und Unternehmen eine sichere Veranstaltungsvariante ermöglichen“, sagt Ralf Niedermeier, Geschäftsführer der Agentur „n plus sport“, die das Event organisiert. „Und das bedeutet, dass wir auf unterschiedliche Szenarien vorbereitet sein müssen.“

Ingolstadt: Es wird eine Corona-Ampel für den Firmenlauf geben

Der neu eingeführte virtuelle Lauf wird auch zukünftig ein fester Bestandteil des Firmenlaufkonzeptes sein, egal in welcher Variante die Veranstaltung durchgeführt wird. Für das Live-Event haben sich die Firmenaufveranstalter eine sogenannte Corona-Ampel auferlegt. Diese dient laut Pressemitteilung als Leitsystem für die Planbarkeit und soll maximale Klarheit für den Firmenlauf bieten. Die Corona-Ampel wird dauerhaft auf der Veranstaltungswebseite integriert und kann dort eingesehen werden.

So funktioniert sie:

Zeigt das Corona-Ampelsystem die Farbe grün, so findet der Lauf ohne nennenswerte Einschränkungen statt. Es gibt Massenstarts, das Rahmenprogramm, Live-Musik, Firmenzelte und Cateringstände.

Zeigt das Corona-Ampelsystem die Farbe gelb, findet das Live-Event zwar statt, jedoch unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln. Der Start wird auseinandergezogen, die Flächen im Rahmenprogramm vergrößert, eventuell wird das Rahmenprogramm eingeschränkt. Die Teilnehmer tragen vor und nach dem Lauf einen Mund-Nasen-Schutz und auch die Teilnehmerzahl kann gegebenenfalls reduziert werden. Aber: Man kann mit den Kollegen feiern, Moderator und DJ sind am Start und ein kühles Getränk wartet im Ziel, versprechen die Organisatoren.

Corona-Ampel: Bei orange und rot wird der Firmenlauf stark eingeschränkt

Zeigt das Corona-Ampelsystem die Farbe orange, wird sich das Live-Event auf die Strecke und den Lauf beschränken. Das Rahmenprogramm entfällt und der Lauf kann über mehrere Tage erfolgen. Das Laufevent bleibt jedoch, die Zeitnahme erfolgt durch fest installierte Stellen des Partners „race result“.

Zeigt das Corona-Ampelsystem die Farbe rot, findet der Lauf rein virtuell mit der App „viRACE“ statt. So geht Teambuilding virtuell: Jeder läuft für sich an einem beliebigen Ort und dennoch alle miteinander. Die Moderation kommt aus dem Kopfhörer des Smartphones, die Zielerfrischung gibt es mit der Startnummer bereits vorab. Egal welche Farbe die Ampel am geplanten Veranstaltungstag zeigt – der Firmenlauf Ingolstadt findet statt. Neben der Liveumsetzung wird es zudem immer die Möglichkeit geben, virtuell mit App teilzunehmen. So können auch Risikogruppen oder Kollegen an anderen Standorten an den Start gehen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und der Corona-Ampel gibt es im Internet unter www.firmenlauf-ingolstadt.de, firmenlauf-ingolstadt@nplussport.de oder auf Facebook www.facebook.com/firmenlaufingolstadt. (nr)


Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.