Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Konzert: Schwungvolle Mischung aus Konzert und Gottesdienst

Konzert
25.08.2020

Schwungvolle Mischung aus Konzert und Gottesdienst

Die Band Auszeit begeisterte im Konzertgottesdienst vor der Christuskirche in Karlshuld mit einer gelungenen Mischung aus geistlichen Liedern und Pop.
Foto: hama

Die Band Auszeit begeisterte rund 200 Besucher in Karlshuld im Konzertgottesdienst vor der Christuskirche. Für die besondere Andacht kamen Zuhörer aus dem ganzen Landkreis

„Und trotzdem“ – passender hätte Karl-Heinz Wendel, Dekan im Ruhestand und Chef der Band Auszeit, das Motto der Musikandacht auf dem Kirchplatz vor der Christuskirche in Karlshuld nicht wählen können. Nicht nur aus dem Donaumoos, sogar aus Neuburg und Ingolstadt waren Konzertbesucher gekommen, so dass die 200 Plätze auf dem Kirchplatz nahezu alle besetzt waren.

Das Bedürfnis der Menschen, sich auch in schwieriger Zeit zu treffen und miteinander zu feiern, ist groß, stellte Pfarrer Johannes Späth fest, der dazu aufrief, am Glauben festzuhalten. Tief unter die Haut gingen die Lieder „Wie groß bist du“ und „Ich bete an die Macht der Liebe“, aber auch das von Anita Herzinger-Klink ergreifend dargebotene „Ave Maria“. Begleitet von Manfred Müller (Tasten) und Helmut Seitle (Schlagzeug) begeisterten die Frontsänger Wendel und Herzinger-Klink mit einer gelungenen Mischung aus geistlichen Liedern und Pop wie „Rivers of Babylon“ oder „I have a dream“, die in Elvis Presleys „It’s no secret“ eine ausgezeichnete Schnittmenge fanden.

In das gute Dutzend Lieder wurden einige mit der Gemeinde gesungene Kirchenlieder, ein Psalmgebet, eine Lesung, Fürbitten und das Vater Unser eingebettet. Statt Predigt hielt Wendel eine kurze Besinnung. Er freute sich, dass - anders als das bevorstehende Geister-Fußballspiel am Abend - der Konzertgottesdienst mit zahlreichen Zuhörern stattfinden konnte und erinnerte an Menschen, die in schwieriger Lage die Hoffnung und ihren Glauben nicht aufgaben, wie Dietrich Bonhoeffer oder der biblische Daniel in der Löwengrube.

„Auch nach der Pandemie werden wir alle eines Tages sterben“, sagte Karl-Heinz Wendel, „vielleicht hilft uns die Pandemie dabei, das nicht zu vergessen“. Er riet deshalb dazu, die von Angst geprägte Perspektive zu wechseln – hin zum biblischen „Fürchte dich nicht“.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.