
Polizei Beilngries warnt vor Schockanrufern

Die Polizei Beilngries warnt vor Schockanrufern. Gerade im östlichen Landkreis Eichstätt wollten die Betrüger häufig bei Senioren Geld ergaunern.
Aktuell kommt es laut Polizei Beilngries zu einer Vielzahl von Schockanrufen im östlichen Landkreis Eichstätt von Pförring bis Kipfenberg. Die Telefonbetrüger melden sich bei vornehmlich älteren Leuten mit weinerlicher Stimme, geben sich als Sohn oder Tochter aus und berichten, dass sie einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätten, bei welchem jemand zu Tode gekommen wäre.
Landkreis Eichstätt: Die Schockanrufer fordern hohe Geldbeträge
Um nicht ins Gefängnis zu müssen, würden sofort hohe Geldsummen (zwischen 40.000 Euro und 120.000 Euro) als Kaution benötigt werden. Das Telefon wird dann an einen falschen Polizeibeamten übergeben, der die „Geschichte“ bestätigt und eindringlich die Abholung des Geldes veranlassen möchte. Jetzt warnt die Polizei: Wer einen derartigen Anruf bekommt, der sollte sofort das Gespräch beenden und die Polizei verständigen. Die Polizei Beilngries ist erreichbar unter der Nummer 08461/64030. (nr)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.