
Bei Selbstständigen in Neuburg wächst der Corona-Frust

Plus Unternehmer, die derzeit kaum Umsatz erzielen können, sind nicht gut auf die Politik zu sprechen. Was Neuburger Selbstständige aus verschiedenen Branchen kritisieren.
VonAndreas SchopfNach dem Pokalspiel des FC Bayern in Kiel bekam Manuela Wittek mal wieder Mails und Anrufe. Thema war nicht das sensationelle Ausscheiden des Rekordmeisters – sondern die Frisuren der Kicker. Die Fußball-Stars präsentierten sich mit frisch geschnittenen Haaren. „Das verärgert die Menschen“, sagt Wittek, selbstständige Friseurmeisterin aus Neuburg und Obermeisterin der Friseurinnung Neuburg-Schrobenhausen. Einmal mehr musste sie vergangene Woche Anfragen ihrer Kunden eine Absage erteilen. Denn: Friseure dürfen schon seit Wochen nicht mehr arbeiten. Das Handwerk ist eine der Branchen, die derzeit so gut wie keinen Umsatz machen können. Weder vor Ort, noch durch ein nennenswertes Abholgeschäft. Wie halten sich diese Geschäfte derzeit über Wasser – und was denken sie über die strengen Corona-Auflagen?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.