Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Fällung für Neuburger Kneippbecken: Soll man einen einzelnen Baum retten?

Neuburg
28.01.2021

Fällung für Neuburger Kneippbecken: Soll man einen einzelnen Baum retten?

Für das neue Kneippbecken in Neuburg muss ein Baum gefällt werden (links). Ihn zu verpflanzen, wäre teuer und aufwendig.
Foto: Gloria Geißler

Plus Für die neue Kneippanlage in Neuburg muss ein Baum gefällt werden. Die Grünen möchten ihn retten und woanders anpflanzen. Doch dies wäre teuer. Lohnt sich das?

Neuburg bekommt wieder ein Kneippbecken. Dieser Punkt sorgte in der jüngsten Sitzung des Stadtrates für positive Rückmeldungen. „Wir freuen uns sehr darüber“, sagte Bettina Häring (FDP) im Namen des Verschönerungsvereins. „Ich denke, dass dies ein Ort wird, der von vielen Neuburgern gerne angenommen wird.“ Auch Matthias Enghuber (CSU) bewertete das Vorhaben positiv. Im Zusammenspiel mit dem Spielplatz könne der Bereich um das Kneippbecken zum Treffpunkt für Jung und Alt werden, sagte er. Lediglich zwei Punkte waren noch zu klären: Bis wann wird das Kneippbecken fertig? Und kann man einen Baum, der dafür gefällt werden muss, retten?

Kneippbecken in Neuburg: Ein Baum muss gefällt werden

Am 17. Mai hätte Sebastian Kneipp, Gründer der gleichnamigen Bewegung, seinen 200. Geburtstag gefeiert. Ein besonderer Anlass, zu dem es besonders gut passen würde, die neue Anlage in Neuburg zu eröffnen. Doch dieses Datum ist voraussichtlich nicht einzuhalten.

Laut Christoph Gastl vom städtischen Bauamt ist es realistisch, das Vorhaben zwischen Ende Februar und Ende März zu vergeben. Komme ein Betonfertigteil zum Einsatz, würden die Arbeiten rund acht bis zehn Wochen dauern. „Bis zum Geburtstag kriegen wir das nicht hin“, ist Gastl sicher. Enghuber weist darauf hin: „Der Geburtstag wird ohnehin das ganze Jahr gefeiert.“

Kneippanlage Neuburg: Baum zu verpflanzen wäre teuer

Norbert Mages (Grüne) sprach einen mittelgroßen Baum an, der im Rahmen der Bauarbeiten gefällt werden muss – und inwieweit man diesen durch eine Verpflanzung erhalten könnte. Stadtbaumeister Dieter Reichstein bestätigte, dass ein Baum die Maßnahme nicht überleben wird, weil die Wurzeln durch den Bereich des Betonbeckens verlaufen. Man könne prüfen, ob man den Baum verpflanzen kann. Jedoch sei dieser 20 bis 30 Jahre alt, man müsse von einem erheblichen Aufwand ausgehen.

„Dieser Aufwand steht in keinem Verhältnis“, betonte Alfred Hornung (CSU), Referent für Grünanlagen. Grundsätzlich sei jeder Baum verpflanzbar. Dies werde in diesem Fall jedoch teuer. Es sei zwar schade, wenn man den Baum nicht erhalten könne. Dafür könne man jedoch Ersatzpflanzungen leisten.

Der Neuburger OB stellt Ersatzpflanzungen in Aussicht

Eine Antwort, die Mages noch nicht zufriedenstellte. Jeder Baum habe eine ökologische Funktion, etwa, was die Sauerstoffproduktion angeht. „Bis ein neugepflanzter Baum diesen Stand erreicht, dauert es Jahre“, so Mages. Ihn interessiere es, wie viel genau eine Verpflanzung kosten würde.

Gastl gab die Schätzung ab, dass man bei einem Baum in dieser Größe mit Kosten von 12.000 bis 15.000 Euro rechnen müsse. Angesichts dieser Zahl ist auch Mages der Meinung: „Es ist sinnvoller, den Baum zu fällen und Ersatzpflanzungen vorzunehmen.“ OB Bernhard Gmehling stellte mindestens zwei dieser Ersatzpflanzungen in Aussicht.

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.