
Kahlschlag am Neuburger Längenmühlbach: Warum die Eschen fallen mussten

Plus Am Längenmühlbach in Neuburg gibt Uniper einen massiven Eingriff in Auftrag. Naturschützer protestieren heftig. Förster Alfred Hornung erklärt, warum er die Fällung aber grundsätzlich für gerechtfertigt hält
Eine heftige Abholzaktion am Längenmühlbach in Neuburg-Ost hat Spaziergänger verwundert und Naturschützer verärgert. Kraftwerksbetreiber Uniper hat am Bach zwischen Klärwerk und der Solaranlage am Ochsengründlweg Bäume fällen und Hecken roden lassen. Uniper ist zuständig, weil der Längenmühlbach hier als Entwässerungsgraben für den Stau Bergheim dient.
Vertreter des Landesbundes für Vogelschutz hatten Alarm geschlagen und das Landratsamt informiert. Die Untere Naturschutzbehörde hält das Vorgehen von Uniper für massiv und prüft, ob und welche Verstöße gegen das Naturschutzrecht vorliegen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.