
Neuburger Wissen national gefragt


Die heimischen Heizungsspezialisten Bischof & Gottschall unterstützen das Bundesumweltministerium. Zehn Hausbesitzer können kostenlos dabei sein.
Beherzt greift Gerd Bischof in den Sack mit Holzpellets und erklärt, wie die kleinen Biomasse-Würmchen hergestellt werden: Regional erzeugte Sägespäne, etwas Stärke als Bindemittel und hoher Druck – das war’s. Was aussieht wie Tierfutter, hat einen hohen Heizwert und ist eine umweltfreundliche Alternative zum Heizen mit fossilen Brennstoffen. Allerdings eignet sich nicht jedes Gebäude für eine Biomasse-Heizanlage, weiß der Geschäftsführer der Heizungs- und Sanitärfirma Bischof&Gottschall aus Neuburg. Um herauszufinden, wann das der Fall ist, soll es in Zukunft eine Art „Schnelltest“ geben. Als einziges Unternehmen aus dem Landkreis wurde Bischof&Gottschall von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums ausgewählt, diesen Test mitzuentwickeln.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.