Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Erneut Tote nach russischen Raketenangriffen
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Planungen für Sommerakademie 2021 in Neuburg laufen: Das ist geplant

Neuburg
21.01.2021

Planungen für Sommerakademie 2021 in Neuburg laufen: Das ist geplant

Malen mit Abstand und Maske: Das könnte auch der 43. Auflage der Sommerakademie 2021 in Neuburg blühen.
Foto: Winfried Rein (Archiv)

Die Vorbereitungen für die 43. Auflage der Sommerakademie in Neuburg laufen. Es wurden zahlreiche Dozenten eingeladen. Wer hat für 2021 zugesagt?

Das Amt für Kultur und Tourismus in Neuburg steckt in den Vorbereitungen für die 43. Neuburger Sommerakademie. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung berichtet, werden aktuell zahlreiche Anmeldungen und Anfragen bearbeitet, Dozentenverträge abgeschlossen, Hotelzimmer gebucht, Kurs- und Veranstaltungsräume reserviert und viele weitere organisatorische Dinge geregelt. Ziel der Anstrengungen, heißt es, sei eine Neuburger Sommerakademie 2021 unter weitgehend normalen Voraussetzungen.

Sommerakademie 2021 in Neuburg: Die Vorbereitungen laufen

Geplant ist das Kulturtreffen vom 1. bis 15. August. Bisher konnten erneut hochrangige Dozenten gewonnen werden. Goda Plaum, Leiterin für Bildende Kunst, mit Professur an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg hat Ina Bierstedt für Malerei, Matthias Böhler, Objektkunst, und Meide Büdel, Skulptur, neu mit in das Programm aufgenommen.

Bereits in Neuburg bekannte Dozenten wie Doris Hadersdorfer, Zeichnung, Aaron Herdrich, Druck, Daniel Man, Malerei (ausgebucht) und Ulrike von der Osten, Malerei sind wieder dabei. Im Bereich der Klassischen Musik erwarten Michael Friedrich, Violine, Irma Issakadze, Klavier, Tatjana Ruhland, Flöte, Marco Thomas, Klarinette, sowie Herbert Wiedemann, Klavierimprovisation, interessierte Kursteilnehmer.

Bereich Jazz ist stark bei der Sommerakademie 2021 in Neuburg vertreten

Mit sieben Kursen stark vertreten ist der Bereich Jazz unter der künstlerischen Leitung von Sven Faller. Mit Kim Barth, Jazzsaxophon, Tino Derado, Jazzklavier, Sven Faller, Jazzbass (bereits ausgebucht), Esther Kaiser, Jazzgesang, Martin Kursawe, Jazzgitarre, Guido May, Jazzschlagzeug und Wolfgang Mayer, Art of the Duo kommen international bekannte Künstler nach Neuburg, um bei der Sommerakademie 2021 ihr Wissen weiterzugeben.

Marcelo Mercadante mit dem Bandoneon, Roland Peil, Percussion und Markus Wagner, Celloensemble sind im Bereich World/Crossover vertreten.

Dozententeam ist hochkarätig besetzt

Hochkarätig besetzt ist auch das Dozententeam für Alte Musik um die künstlerische Leiterin Xenia Löffler, Mitglied der Akademie für Alte Musik Berlin und mit mehreren internationalen Ensembles auf den großen Bühnen der Welt zu hören. Kurse können dieses Jahr gebucht werden bei Julian Behr, Laute, Catherine Motuz, Posaune, Leila Schayegh, Violine, Frithjof Smith, Zink, Han Tol, Blockflöte (ausgebucht), Kristin von der Goltz, Violoncello und Frederike Heumann mit der Viola da Gamba. Besonders freut sich Xenia Löffler, dass Emma Kirkby, als Grande Dame des Gesangs in der Alten Musik wieder nach Neuburg kommt (Kurs ausgebucht).

Der deutschlandweit bekannte Biagio-Marini-Wettbewerb wurde auch dieses Jahr wieder ausgeschrieben. Die Jury freue sich auf zahlreiche Ensembles, die sich der Bewertung stellen, schreibt die Stadt abschließend. (nr)

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.