Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Wie Neuburger Senioren ab sofort ins Impfzentrum Mühlried kommen

Neuburg
14.01.2021

Wie Neuburger Senioren ab sofort ins Impfzentrum Mühlried kommen

Horst Winter und der Fuhrpark der Arbeiterwohlfahrt stehen bereit für den Impf-Fahrdienst.
Foto: Winfried Rein

Plus Die Stadt Neuburg wollte Taxis nach Mühlried einsetzen und bezahlen. Das darf sie aber nicht. Unerwartet hat sich für Neuburger Senioren, die Unterstützung beim Transport brauchen, eine neue Lösung aufgetan.

Wenn es um die Unterstützung der Mitbürger über 80 Jahre geht, die sich aktuell – und sofern genügend Dosen vorhanden sind – im Zentrum in Mühlried impfen lassen wollen, wollte die Stadt Neuburg die Initiative ergreifen und helfen. Die Idee für diejenigen, die Transportprobleme in den Landkreissüden haben, wäre der Einsatz von Taxis gewesen. Doch daraus wird nichts, wie Landrat Peter von der Grün mitteilte. Doch es gibt noch eine andere Lösung für die Senioren in Neuburg.

Oberbürgermeister Bernhard Gmehling und Landrat Peter von der Grün hatten schon bei der Besichtigung der Ostendturnhalle als Standort für das Impfzentrum in Neuburg über die grundsätzlichen Möglichkeiten gesprochen, wie älteren Mitbürgern aus allen Gemeinden bei den Fahrten zum Impfen nach Mühlried und später nach Neuburg geholfen werden könnte.

Das BRK als möglicher Fahrdienst nach Mühlried wäre zu teuer gekommen

Eine Überlegung von Gmehling konkret für Neuburger Senioren, um nach Mühlried zu kommen, war zunächst die Unterstützung des BRK. Doch diese Lösung wäre zu teuer gekommen, so Gmehling. Das BRK sei aktuell ausgelastet und hätte somit für die Impffahrten zusätzliches Personal einstellen müssen.

Eine Alternative wären aus Sicht Gmehlings die Taxiunternehmen gewesen. Nach einem Gespräch mit Thomas Bucher vom gleichnamigen Neuburger Unternehmen bekam er von ihm und seinen Kollegen von Taxi Schneider aus Neuburg und Donaumoos-Taxi Eibl aus Karlshuld ein „sehr faires Angebot“ für eine Taxifahrt von Neuburg nach Mühlried. Nach Anfragen in der Bürgersprechstunde und ersten Meldungen vom Seniorenbeirat hätten bis zu 100 Bürger aus der Stadt das Angebot angenommen. Die Kosten dafür schätzt er auf insgesamt rund 5000 Euro. Die hätte die Stadt übernommen.

Neuburg Oberbürgermeister Gmehling: "Es ist derzeit schwierig, etwas Gutes zu tun."

Doch das sei rechtlich nicht zulässig, wie Landrat von der Grün auf Anfrage von der Regierung erfahren hat, die damit die Ansicht der Kommunalaufsicht bestätigt habe. Er sei dem OB für seinen pragmatischen Ansatz zwar dankbar (Gmehling: „Es ist derzeit schwierig, etwas Gutes zu tun.“). Doch Transportfahrten zu finanzieren, so die Auskunft der Regierung, falle nicht in die Zuständigkeit der Stadt, sondern sei klare Aufgabe von Bund und Land. Die Kostenübernahme für Taxifahrten, so der Landrat, sei über die Krankenkassen geregelt. Im Krisenstab zerbreche man sich aber weiter den Kopf, wie älteren Mitbürgern in allen Gemeinden in dieser Hinsicht geholfen werden kann – zumindest bis das Konzept des neuen Bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek steht, der im Freistaat Impfbusse einsetzen möchte.

Nachdem die Taxis vom Tisch sind, gibt es kurzerhand eine Lösung, die der Landrat für machbar hält und die ab sofort genutzt werden kann. Sie kommt von der Arbeiterwohlfahrt in Neuburg. Wie Kreisverbandsvorsitzender Horst Winter erklärt, könne die „Fahrflotte“ der AWO auch den Transport von Behinderten und Rollstuhlfahrern problemlos bewerkstelligen. Chauffeur wäre der ehemalige 3. Bürgermeister Neuburgs selbst. Kontakt zum Fahrdienst gebe es über den AWO-Kreisverband mit Sitz am Spitalplatz in Neuburg (Telefon 41006). Die Büros dort sind Montag bis Mittwoch von 13 bis 15 Uhr und donnerstags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Wie Winter sagt, biete die AWO bei Bedarf auch Hilfe bei der Terminvergabe an.

Lesen Sie auch:

Sitzenbleiben im Corona-Jahr: Verantwortliche in Neuburg gegen Ausnahmen

Lieferengpässe: Kurzarbeit bei Audi in Ingolstadt

Baustellen 2021: Hier wird in diesem Jahr in Neuburg saniert

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.