
Neuburg muss auf Rücklagen zurückgreifen
Stadträte sind mit Etatentwurf zufrieden
Mit viel Lob für Kämmerer Markus Häckl gaben die Stadträte dem Haushaltsentwurf ihre volle Zustimmung. Es sei ein „ausgewogenes Zahlenwerk, solide und nachhaltig“, bilanzierte etwa Oberbürgermeister Bernhard Gmehling (CSU) in der Sitzung des Finanzausschusses am vergangenen Dienstag – auch wenn der Gesamtetat die Rekordmarke von 100 Millionen Euro erstmals überschritten hat.
Deutlich gestiegen ist auch die Umlagekraft der Stadt, auf nämlich 38,4 Millionen Euro. Laut Ausführungen des Kämmerers liegt die Pro-Kopf-Steuerkraft der Neuburger bei fast 1100 Euro. Dies führt letztlich dazu, dass die Schlüsselzuweisungen – also die allgemeinen Zuweisungen des Staats an „finanziell schlecht aufgestellte“ Gemeinden und Landkreise im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs – gefallen sind. Für 2020 ergibt sich demnach eine Schlüsselzuweisung für Neuburg in Höhe von etwa 6,2 Millionen Euro. Zum Vergleich: 7,4 Millionen Euro betrug ebenjene Schlüsselzuweisung im Vorjahr.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.