Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuwahlen: Werner Hecht ist ein Hundertprozentiger

Neuwahlen
19.05.2015

Werner Hecht ist ein Hundertprozentiger

Der neue Vorstand der Wählergemeinschaft Freie Wähler Karlshuld mit Vorsitzendem Werner Hecht (3.von links) und den Stellvertretern Karl Seitle (2. v.l.), Bianca Glöckl und Michael Lederer (4. und 5. v.l.) an der Spitze.
Foto: Uwe Kühne

Vorsitzender der Freien Wähler Karlshuld im Amt bestätigt. 21-köpfiger Vorstand bearbeitet Fachbereiche

Mit bemerkenswerten 100 Prozent Zustimmung wurde Werner Hecht als Vorsitzender der Freien Wähler (FW) Karlshuld für die nächsten drei Jahre bestätigt. Eine Wahlperiode, die erstmals festgelegt wurde und jeweils ein Jahr nach den Kommunalwahlen beginnt.

Mit Hecht wurde ein 21-köpfiger Vorstand gewählt, der sich zur Aufgabe gemacht hat, den Bürgern als Ansprechpartner in neun Fachbereichen vom Jugendschutz über Breitband, Sozialem, Naturschutz bis zur Sicherheit und Ordnung zur Verfügung zu stehen. Wer für welchen der Fachbereiche Ansprechpartner sein wird, soll in der konstituierenden Sitzung des neuen Vorstandes beschlossen werden.

Vor der Wahl gab Werner Hecht den Besuchern im Gasthaus Greppmair einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, das von den Kommunalwahlen geprägt war. „Wir haben ein gutes Ergebnis erzielt“, so Hecht, der daran erinnerte, dass Bürgermeister Karl Seitle mit großer Mehrheit in seine sechste Amtsperiode gewählt wurde. Mit elf Gemeinderäten habe man die Mehrheit der 20 Sitze erobert und stelle mit Michael Lederer auch den 2. Bürgermeister. Er betonte, dass es bei den Freien Wähler keinen Fraktionszwang gäbe und die Zusammenarbeit mit den Kollegen der CSU und SPD kollegial sei. Für die Anhänger der Freien Wähler wurde eine gut besuchte Nachtwanderung in Neuburg angeboten.

„Das erste Jahr nach den Kommunalwahlen ist vorüber und es wurde viel gearbeitet“, resümierte Bürgermeister Karl Seitle. Das Baugebiet Friedrich-von-Gärtner-Straße ist fertig, für die 22 Parzellen haben sich 65 Bewerber angemeldet. Im Maurerstraßl sind die beiden letzten Wohnanlagen mit 17 Wohnungen bezogen worden. Die Gemeinde ist weiter auf der Suche nach neuen Grundstücken, um weitere Baugebiete ausweisen zu können, so Seitle, der darauf hinwies, dass die Erschließung für das Gewerbegebiet an der Ach II in die Wege geleitet wurde. Für das neue Feuerwehrhaus, das rund zwei Millionen Euro kosten wird, muss noch das Grundstück festgelegt werden. Mit fünf Krippengruppen stellt Karlshuld die meisten Krippenplätze zur Verfügung. Nicht am Streik beteiligen sich die 37 Mitarbeiterinnen, für deren Gehaltsforderungen er aber volles Verständnis hat. Weitere Themen waren die Sanierung des Hallenbodens der Mehrzweckhalle, der Breitbandausbau und die Planung für eine Brücke über die Ach, deren Fundamente 160000 Euro kosten werden. Nach Abschluss der Kabelarbeiten wird in der Schrobenhausener Straße die Feinschicht auf den Geh- und Radweg aufgebracht. „Wir können alles bezahlen, haben keine Schulen und werden auch keine machen“, betonte Seitle. Zurückgestellt für ein Jahr wurde die Sanierung der Straße in Kleinhohenried, die dann als Generalausbau erfolgen und etwa 1,5 Millionen Euro kosten wird.

Aus dem Kreistag berichteten Klaus Brems (Ringtausch der Schulen) und Benno Baur (Abfallwirtschaft). „Benno Baur hat für die Freien Wähler 30 Jahre sowohl in Karlshuld als auch im Kreis hervorragendes geleistet“, lobte Werner Hecht, als er seinem bisherigen Stellvertreter mit einem Geschenkkorb verabschiedete. (ukü)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.