
Geschichte einmal anders

Die Zeitungsente begibt sich bei einer Kinderführung im Neuburger Schloss auf die Spuren Ottheinrichs
Neuburg Paula hüpft aufgeregt von einem Fuß auf den anderen. Heute ist es endlich so weit. Sie darf zur Kinderführung durchs Neuburger Schloss. Führerin Martina Ertel begrüßt die Ente herzlich und sagt ihr sogleich, dass sie nicht laut schnattern darf in den Räumen des Schlosses. Das gleiche gilt auch für die Kinder, die an der Führung teilnehmen.
Als erstes geht es eine große Steintreppe hinauf. Die Zeitungsente schnauft ganz schön, bis sie endlich oben steht. Im ersten Raum angekommen, fühlt sich Paula fast wie erschlagen. An der Wand des hohen Raumes hängen riesige Teppiche. Paula kann nicht erkennen, wer darauf abgebildet ist. Zum Glück kennen sich die Kinder besser aus. Wer soll es den anderes sein, als Pfalzgraf Ottheinrich?!
„Der war aber ganz schon dick!“, ruft ein Junge. Ertel erzählt die Lebensgeschichte von Ottheinrich anhand eines Buches. Paula ist fasziniert, wie gut sich die Kleinen schon mit der Geschichte Neuburgs auskennen. Ein paar wissen sogar, wann Ottheinrich geboren und gestorben ist, nämlich am 10. April 1502 in Amberg und gestorben ist er am 12. Februar 1559 in Heidelberg.
Und weiter geht es mit der Entdeckungstour. Im nächsten Zimmer erfahren die Kleinen, dass es auch schon im 16. Jahrhundert Brettspiele, die so ähnlich wie Schach gespielt wurden, gab. So trainierten die Adeligen früher ihr Gedächtnis, erzählt die Führerin. Paula hat aber schon wieder etwas neues entdeckt. „Was ist denn das für ein komisches Ding?“, fragt Paula. Ertel erklärt ihr, dass das die Rüstung von Ottheinrich war, als er noch ein Kind war. Nun geht es in den letzten Raum der Ausstellung. Hier erwartet die Kinder die Originalstrickweste aus den gewichtigsten Zeiten des Pfalzgrafen. Paula möchte gerne einmal in die Weste hineinschlüpfen. Leider geht das nicht, weil die Weste nicht aus der Vitrine genommen werden darf, wie die Museumsführerin sagt. Ertel hat aber für alle Probleme eine Lösung parat und heitert die kleine Ente gleich wieder auf. Sie hat extra eine Riesenjacke nachgestrickt. Paula ist erstaunt, wie dick Ottheinrich war. In die Jacke passen fünf Kinder plus Paula. Der Pfalzgraf war sogar so dick, dass er sich nicht mehr selber kratzen konnte und für den Rücken eine Kratzbürste brauchte. Mit diesem gewichtigen Erlebnis geht die Kinderführung im Schloss zu Ende. Die Zeitungsente hat viel über die Geschichte Neuburgs gelernt.
Die Diskussion ist geschlossen.