Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Unterstützung der Ukraine: Kanzler Scholz beschwört Geschlossenheit in der EU
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Rennertshofen: Fasching: Wie sich die Narren in Rennertshofen bei Laune halten

Rennertshofen
25.01.2021

Fasching: Wie sich die Narren in Rennertshofen bei Laune halten

In bunten Tütchen verpackt verteilte die Fidelitas ihre Faschingsorden an aktive Mitglieder.
Foto: Tanja Gebert

Plus Normalerweise wären die Faschingsgesellschaften in diesen Wochen ständig unterwegs. Stattdessen ist Zuhausebleiben angesagt. Wie in Rennertshofen und Bertoldsheim trotzdem ein bisschen Faschings-Feeling aufkommt.

So unlustig wie in dieser Saison war der Fasching wohl noch nie: Lockdown statt Halligalli, Schutzmasken statt Pappnasen, Ausgangssperre statt Party bis tief in die Nacht. Die Faschingsgesellschaften im Landkreis hätten ihre opulenten Krönungsbälle schon hinter sich und würden nun auf „Tournee“ von einer Veranstaltung zur nächsten gehen. Stattdessen versuchen die Aktiven, sich mit coronakonformen Gesten bei Laune zu halten und zu signalisieren: Das hier ist nur eine Pause. Sobald es wieder geht – am liebsten natürlich schon nächstes Jahr – sind wir wieder zurück!

Ordensverleih nach Corona-Art in Bertoldsheim. Christian Diederichs (links) überreichte eine Faschingsplakette an Landrat Peter von der Grün.
Foto: Peter Maier

Zu so einer Aktion gehörte auch der „Maskentreff“ der Bertoldsheimer Faschingsgesellschaft. Vor dem örtlichen Feuerwehrhaus hatten sich Vereinsvorsitzender Christian Diederichs und seine Frau Marion mit Landrat Peter von der Grün und dessen Gattin Silke zu einer kleinen Faschingszeremonie verabredet. Der Landkreis-Chef sollte seinen ersten Orden dieser besonderen Saison 2021 erhalten – in einem coronagerechten Abstand, versteht sich. Der Orden ist eine Gemeinschaftsproduktion von 13 Faschingsgesellschaften aus der Region, der unter dem Motto „Die Faschingsfamilie hält zusammen“ steht.

Faschingsgesellschaft Bertoldsheim: Faschingsumzug auf Video angeschaut

„Viele Mitglieder haben sich über das erste Januarwochenende den Krönungsball und den Faschingsumzug auf Video angeschaut und vermissen beides sehr“, erzählte Diederichs bei dem Treffen. Die Aktiven würden sich nach den verschiedenen Auftritten und ihrem Tanztraining sehnen. Auch Peter von der Grün erinnerte sich an „normale“ Faschingszeiten zurück: „Ich denke mit Wehmut an den Umzug des vergangenen Jahres, als die Jecken in Trauben den Berg hinaufzogen.“

Um den Fasching „irgendwie am Leben zu erhalten“, wie Diederichs es sagte, würde sich die Vereinsführung coronakonforme Ersatzaktionen überlegen. Dazu gehört auch, dass an die Mitglieder eine Faschingszeitung mit einer kleinen Überraschung verteilt werde. Auch wenn es jetzt eine Zwangspause gebe: „Für 2022 stehen wir in den Startlöchern.“ Dies gilt vor allem für die Prinzenpaare, die bereits gewählt, aber eben noch nicht gekrönt sind. Wer das ist, hält der Verein bis zum 11.11.21 unter Verschluss.

Bürgermeister Georg Hirschbeck bekam von Fidelitas-Präsidentin Tanja Gebert einen Orden. 
Foto: Tanja Gebert

Fidelitas Rennertshofen: Faschingsorden in Papiertüten verpackt

Auch die Fidelitas aus Rennertshofen war nicht untätig. Die Faschingsorden haben sie in Papiertüten mit Konfettiaufdruck gesteckt und jedem aktiven Tänzer bzw. Trainer und Vorstands- bzw. Komiteemitglied unter der Überschrift „Fasching to go“ überreicht. „Natürlich durften sich die Tänzer des kleinen Hofstaats auch über ein paar Süßigkeiten und Luftschlangen freuen, und für die Großen gab es etwas Trinkbares aus der Dose“, ergänzt Fidelitas-Präsidentin Tanja Gebert. Die Mitglieder hätten diese kleine Aufmerksamkeit durchwegs positiv angenommen, betont sie. „Wir als Verein wollten es uns einfach nicht nehmen lassen, den Aktiven ein Lebenszeichen zu schicken. Außerdem dürfte die Überraschung vielleicht über den ein oder anderen traurigen Gedanken hinweggeholfen haben. Uns ist sehr bewusst, dass viele Kinder jetzt ohne Hobby durch die schon ohnehin schwierige Zeit gehen.“

Auch die Rennertshofener Narren haben eine Faschingszeitung auf die Beine gestellt. Auf die sonst übliche finanzielle Unterstützung der Sponsoren haben sie dieses Jahr aber verzichtet. „Es war mir persönlich ein sehr großes Anliegen, ihnen in dieser schwierigen Zeit einen hoffentlich aufmunternden Gruß mit einer kostenlosen Werbeanzeige in dieser Zeitung zukommen zu lassen“, sagt Tanja Gebert.

Neben den Aktiven bekam natürlich auch Bürgermeister Georg Hirschbeck einen Faschingsorden überreicht. „Und auch für unseren Pfarrer wird es noch eine Tüte to go geben.“

Lesen Sie auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.