Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Schlosskapelle: Purer Genuss beim „Palisanderspiel“

Schlosskapelle
12.08.2020

Purer Genuss beim „Palisanderspiel“

Mit einem tollen Programm begeisterte der Neuburger Bernhard Reitberger sein Publikum in der Schlosskapelle.
Foto: Brigitte Clemens

In kühler Atmosphäre spielte der Neuburger Bernhard Reitberger sein geniales Soloprogramm

Ein handverlesenes Publikum genoss in der angenehm kühlen Atmosphäre Schlosskapelle das geniale Soloprogramm für Marimbafon des Neuburgers Bernhard Reitberger. Sein Programm erfrischte, denn er zauberte durch warme Klänge einen farbenprächtigen Regenbogen.

Mit „Raindance“ von Alice Gomez begann der bemerkenswerte Ausflug in die Wasserwelt. Wechselnde Harmonien, mit vier Schlägeln so eben mal locker aus dem Handgelenk geschüttelt, unterstrichen teils fröhliche, teils melancholische Stimmungen der Regentropfen den Tanz auf dem Erdboden.

In einer von Reitberger zusammengestellten Suite „Peters kleine Wassermusik“ (Mitchell Peters) veränderte er mit der Dynamik mühelos die Wellengröße. Das Überschlagen großer Wogen, das Lecken kleiner Wellen arbeitete er im schnellen Satz „Waves“ wunderbar heraus. Basstöne kündeten im langsamen Satz „Sea Refrection“ von der bedrohlichen Macht der Wassermassen, man fühlte sich wie in einer unterirdischen Höhle, von tosendem Wasser umgeben. Ein melodiöser Tropfenreigen beendete die Suite mit dem schnellen Satz „Yellow After the Rain“.

Die Schlägel flitzten über die Stäbe der Marimba, trommelten, rannen in Läufen, tröpfelten und wogten im Auf und Ab eines neu entstandenen Wasserlaufs. Reitberger präsentierte konzentriert agierend und mühelos wirkend ein gekonntes Spiel mit treffsicherem Einsatz der Schlägel auf dem Aufschlagidiophon. Wiederholende Strukturen, Aneinanderreihung melodischer, rhythmischer oder harmonischer Formeln sind die Merkmale der Minimal Music, was die Zuhörer bei dem „Rhythm Song“ Paul Smadbecks gut mitverfolgen konnten.

Mit Eckhard Kopetzkis „Monogramm“ bot Reitberger ein Hörerlebnis, bei dem er Dreiklänge, Kadenzen, Melodiephasen zu einem kunstvollen Ganzen - die gesamte Bandbreite des Instruments nutzend - zusammenfügte.

Mit dem Schlusswerk „Butterfly“ (Nils Rohwer) gestaltete der Neuburger die Metamorphose dieses Tieres beginnend mit den dunklen Vorahnungen der Raupe, auf Veränderung wartend, bis hin zur spürbaren Leichtigkeit eines jeden Flügelschlages des sich entfaltet habenden Schmetterlings, der temporeich taumelnd, segelnd mit einem furiosen Flügel, ach nein, Schlägelschlag, entschwand.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.