
Gelockerte Radmuttern– das rät die Polizei

Die Zahl gelockerter Radmuttern an Fahrzeugen im Nachbarlandkreis und der weiteren Umgebung nimmt stetig zu. Betroffene sollten sich unverzüglich bei den Beamten melden.
Es ist der Albtraum jedes Autofahrers. Plötzlich fängt das Fahrzeug an zu Schlingern und ehe man sich versieht, hat sich ein Reifen gelöst. So erging es einer Frau am 20. Juli. Die 37-Jährige war auf der B16 unterwegs, als sie auf Höhe Bruck einen Reifen verlor. Sie hatte Glück im Unglück. Da es der Hinterreifen war, konnte sie weiterhin steuern und den Wagen am Fahrbahnrand anhalten. Ähnlich glimpflich ging die Sache bei einem Mann Anfang Juni aus. Er wurde während der Fahrt durch Geräusche aufmerksam, hielt an und stellte die gelockerten Radmuttern fest.
Gelockerte Radmuttern: In Neuburg sind bisher nur zwei Fälle bekannt
In Neuburg sind bisher nur diese beiden Fälle bekannt, wo Bürger vermeintlich vorsätzlich gelockerte Radmuttern bei der Polizei zur Anzeige brachten. Doch im Raum Donauwörth zählt die Polizei seit einigen Wochen schon dutzende Vorfälle. Bisher bekannt sind unter anderem Fälle in Donauwörth sowie Buchdorf, Harburg, Genderkingen, Wallerstein, Wemding und Rain. Es ereigneten sich dabei auch schon mehrere Unfälle mit einem Sachschaden im vierstelligen Bereich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.