Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Weichering: Paketzentrum Weichering: So reagieren NR-Leser auf das Millionenprojekt

Weichering
20.05.2021

Paketzentrum Weichering: So reagieren NR-Leser auf das Millionenprojekt

In Weichering entsteht bis 2025 ein Paketzentrum. 
Foto: Oliver Berg, dpa (Symbolfoto)

Plus Auf unsere Berichterstattung über das geplante Paketzentrum der Deutschen Post DHL hin melden sich immer mehr Leserstimmen, die das Vorhaben befürworten - oder aber kritisch sehen. Eine Auswahl.

Die Deutsche Post DHL will ein Paketzentrum am Ortsrand von Weichering errichten. Es wird, wenn man so will, mitten auf der Verbindungsstraße zwischen Maxweiler und Weichering entstehen. Die Kreisstraße wird dafür um das 155.000 Quadratmeter große Areal in Richtung B16 verlegt. Die Nachricht darüber ist in der Bevölkerung auf reges Interesse gestoßen.

  • Andrea Vogl, Neuburg-Maxweiler: Viele Maxweiler waren geschockt, als sie aus der Zeitung erfahren mussten, dass ein Paketzentrum zwischen Maxweiler und Weichering gebaut wird. Es gibt sehr wohl viele Bedenken, vor allem in Bezug auf das Verkehrsaufkommen von 700 bis 800 Fahrzeugen, das hauptsächlich nachts zur Lärmbelästigung direkt vor Maxweiler führt und die B16 noch stärker belastet, insbesondere vor und während dem Ausbau. Es ist verwunderlich, dass die Verkehrszahlen nur so nebenbei erwähnt wurden, zumal sie auch andere Orte betreffen werden, die Anlieger an der B16 sind. Wir hoffen sehr, dass das Zentrum eine direkte Verkehrsanbindung (Muna) bekommt sowie einen Lärmschutzwall auch auf der Seite von Maxweiler. Es gibt noch viele weitere Sorgen der Maxweiler. Wir hoffen aber, dass einige bei den Einzelterminen in der Gemeinde Weichering ausgeräumt werden können. Trotz allem wird Maxweiler der Verlierer sein!

  • Günter Nürnberger, Neuburg-Maxweiler: Da kann man wirklich nur gratulieren, wenn ein Arbeitgeber wie DHL mit 400 Arbeitsplätzen direkt vor die Haustüre plant und winkt. Mir ist aber neu, dass die Mehrzahl der Bürger von Weichering und Maxweiler arbeitssuchend ist oder sich umorientieren müsste? Somit wird doch der überwiegende Teil der neuen Belegschaft aus dem Umland kommen. Außerdem produziert solch eine Anlage Lärm, Staub, Abgase vom Ziel-Quellverkehr. Das Umstellen der DHL-Wechselbrücken funktioniert bestimmt lautlos und ganz zu schweigen vom Müll, der in den Zufahrtsrampen aus dem Fenster geworfen wird. Der Standort mitten in der Natur ist gänzlich deplatziert und gehört näher in Richtung A9, B13 oder B300, wo bereits Industriegebiete sind und die Infrastruktur ausgebaut ist, so wie an den anderen Standorten von DHL auch.

DHL-Zentrum in Weichering: Logistikhalle und dreistöckiges Parkhaus

Neben der großen Logistikhalle wird es auch ein dreistöckiges Parkhaus und ein ebenfalls dreistöckiges Verwaltungsgebäude geben. Wie die Post-Vertreter sagten, seien die Gebäude maximal 14 Meter hoch und seien weder von Maxweiler noch von Weichering aus sichtbar, weil sie hinter Bäumen verschwinden würden. Nur von der B16 aus öffne sich der Blick auf das Gelände.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.