
Markt ohne Grenzen

Die Mieten und Immobilienpreise schießen in ungeahnte Höhen. Womit man rechnen muss
Für eine 100-Quadratmeter-Wohnung 400000 Euro? Oder für ein kleines Baugrundstück, sagen wir, 400 Quadratmeter groß, auch 400000 Euro? Münchner Preise? Weit gefehlt. In Ingolstadt gibt es sogar noch teurere Gegenden. Die Immobilienpreise, wie auch die Mieten, steigen nicht nur in Ingolstadt rasant, wie die neueste Immobilien-Marktübersicht der HypoVereinsbank zeigt.
„Der Trend ist klar, er geht nach oben.“ Matthias Gansl ist bei der Hypo Leiter Immobilienfinanzierung. Er betreut ein Gebiet, das von Passau bis Ingolstadt und München reicht. Und er sagt, dass die Region 10 zu den Top-10-Regionen in Deutschland zählt, was die Preissteigerungen angeht. Als Preistreiber identifiziert er nicht nur den starken Zuzug an Neubürgern. „In Immobilien wird momentan natürlich auch kräftig investiert, da die niedrigen Zinsen alternative Anlagemöglichkeiten dezimieren.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.