
Die Donau: Zerstörerisch und vorbildlich

Plus Die Kraftwerke an der Donau erzeugen zuverlässig Strom für die Bahn in Bayern. Die Staustufe Bergheim ist mittlerweile schon 50 Jahre alt. Die Donau aber hat dadurch ihren Strömungscharakter verloren.
Es sind Flussblockaden, Betonbunker, Hindernisse, aber sie verbinden auch mit Brücken und erzeugen zuverlässig elektrischen Strom: Die Staustufen an der Donau gehören im Landkreis zum gewohnten Bild. Bertoldsheim läuft seit 1967, Bittenbrunn seit 1969 und Bergheim wird heuer 50 Jahre alt. 1972 folgte das Kraftwerk Ingolstadt, 1992 entstand Vohburg schon als neueres „Modell“.

An eine Geburtstagsfeier für Bergheim denkt der Betreiber, die Uniper Wasserkraft GmbH, nicht. Im Gegenteil, an der Staustufe laufen Sanierungsarbeiten und die Straßenbrücke ist, wie berichtet, bis Ende August gesperrt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.