
Gender Pay Gap: Warum Frauen in Ingolstadt weniger als Männer verdienen

Plus Die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern ist in Ingolstadt so groß wie fast nirgends hierzulande. Auch im Raum Neuburg verdienen Männer mehr. Eine Expertin warnt vor einer Spirale.

Eine Frau, die in Ingolstadt arbeitet, verdient knapp 2000 Euro brutto im Monat weniger als ein Mann, der dort seinen Lebensunterhalt verdient. So gibt es die Bundesagentur für Arbeit im aktuellen Bericht über Sozialversicherungspflichtige Arbeitsentgelte (Stand 31. Dezember 2019) an. Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ist diese Lohnlücke – auch Gender Pay Gap genannt – zwar deutlich geringer, aber sie beträgt immerhin noch 594 Euro. Warum ist da so? Und welche Folgen hat dies für Frauen?
Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau in Ingolstadt besonders groß
Dass Frauen generell weniger verdienen als Männer, hat mehrere Gründe, unter anderem den, dass Frauen seltener Führungspositionen erreichen. Doch dass die Lücke gerade am Arbeitsort Ingolstadt dermaßen hoch ist, erklärt Barbara Deimel, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ingolstadt, so: In der kreisfreien Stadt ist der Arbeitsmarkt gewerblich-technisch geprägt. Gemeint ist damit insbesondere der Automobilhersteller Audi und seine Zulieferer. In dieser von Männern dominierten Branche wird sehr gut gezahlt. Vor allem im Vergleich zum Dienstleistungsgewerbe, in dem viel mehr Frauen beschäftigt sind.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.