Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Ingolstadt: Schrille Kostüme, grandiose Darsteller: Gelungene Premiere von "Floh im Ohr"

Ingolstadt
30.01.2023

Schrille Kostüme, grandiose Darsteller: Gelungene Premiere von "Floh im Ohr"

Das Ensemble von "Floh im Ohr" begeisterte das Premierenpublikum in Ingolstädter Stadttheater.
Foto: Ludwig Olah

Plus Das Stück "Floh im Ohr" gehörte einst zu den meistgespielten Komödien. Regisseur Philipp Moschitz entstaubt den Plot und präsentiert eine neue Inszenierung im Ingolstädter Stadttheater.

Wer davon überzeugt ist, dass man gute zweieinhalb Stunden lang mit einer Klamotte über Treulosigkeit und Seitensprünge das Publikum bei der Stange halten kann und außerdem bereit ist, gelegentlich unter Niveau zu lachen, der ist richtig bei „Floh im Ohr“. Das Stück des Franzosen Georges Feydeau gehörte einmal zu den meistgespielten Komödien auf deutschen Bühnen – auch wenn der Plot über Lügen, Verstrickungen und Verwechslungen etwas verstaubt wirkt. 

Auch Regisseur Philipp Moschitz war offensichtlich klar: Mit Szenen einer Ehe um 1900 und Pariser Bordell-Ambiente wird man weder Belustigung noch Erregung erzielen. Also hat er die Verwechslungsgeschichte kurzerhand ins Zeitlose, ja überzeitlich Ewige gepimpt. Der lüsterne Hausherr wird zu Gott. Ort der Handlung: statt Salon und Etablissement ein offener Raum (Bühnenbild: Thomas Flach). Mittendrin ein Lift, in dem die Akteure vom Ehe-Himmel in die Ehebruch-Hölle und zurück wechseln.

"Floh im Ohr" unter der Regie von Philipp Moschitz begeistert Publikum im Ingolstädter Stadttheater

Das Ensemble ist in Spiellaune und drückt auf die Tube. Besonders Matthias Zajgier nötigt einem in seiner Doppelrolle als betrogener Betrüger und Depp im Glück Respekt ab. Da wird in Wort und Bild munter zitiert und parodiert, Moschitz hat schon in einigen Ingolstädter Inszenierungen gezeigt, dass er weiß, wie man den Zeitgeist fleddert. Etwas Gesang gibt’s auch, man singt halt gern am Ingolstädter Theater und kann's ja auch. Zehn von zehn Punkten für die schrillen Kostüme von Cornelia Petz. Sprachlich bleibt einem leider nichts erspart: Dialekte, ausländische Akzente, lustig sein wollende Sprechstörungen, unvermeidliche Umgangssprache und brachialer Wortwitz. 

Man würde es nicht glauben, stünde es nicht auf dem Programmzettel: die deutsche Übersetzung des Stückes stammt von einer Nobelpreisträgerin. Alles in allem eine beachtliche Leistung, ein Türauf-Türzu-Stück mit 14 freiflottierenden Darstellerinnen und Darstellern auf Hochtouren und nur einer (!) Tür zu bewältigen und fast ganz auf das klassische Drehbett zu verzichten. Das Premierenpublikum fand's riesig, langer Applaus. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.