Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Chinas Staatschef Xi Jinping lädt Putin nach Peking ein
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Wenn die Leichtigkeit des musikalischen Seins den Jazzkeller erfüllt

Neuburg
29.01.2023

Wenn die Leichtigkeit des musikalischen Seins den Jazzkeller erfüllt

Die Leichtigkeit des Jazz: Claus Koch & The Boperators.
Foto: Michael Hundsdorfer

Plus Claus Koch & The Beboperators präsentieren mit einem starken Auftritt im Neuburger Birdland die Leichtigkeit des (Hard-)Bebop. Das Konzert ist auch eine Hommage an einen Multikünstler.

Den guten Rat hat wohl schon jeder mal gehört, vom Bandleader oder vom Dirigenten in einem kleinen Orchester oder in einer Jazz-Formation: Wenn es schwer wird, locker bleiben, nicht verkrampfen. Dummerweise ist das sehr viel leichter gesagt als getan. Wer sehen und hören will, was die wunderbare Leichtigkeit des Jazz in der Stilrichtung (Hard-)Bebop bedeuten kann, der ist bei der Formation Claus Koch & The Boperators genau richtig. 

Bandleader Koch auf seinem Tenorsaxofon, Claus Raible am Klavier, der Kontrabassist Giorgos Antoniou und Xaver Hellmeier (Schlagzeug) kredenzten dem Publikum ein elegantes, leckeres, luftig schwebendes Jazz-Menü. Die konzentrierte Arbeit, die Disziplin, ohne die eine solche Kreation am Ende nicht so frisch und fröhlich über die Rampe kommen kann, ist verwandelt in einen schlanken Sound.

Ihr Konzert im Birdland widmete das Quartett einem Großen des Bebop, dem Saxofonisten, Komponisten und Arrangeur Gordon Dexter. Der Multikünstler des 20. Jahrhunderts könnte in ein paar Wochen seinen 100. Geburtstag feiern. Claus Koch und seine Boperators begehen dieses Jubiläum auf ihre Weise: Die legendären Standards Dexters und seine stilprägenden Kompositionen klingen in ihrer ursprünglichen Kraft herüber ins 21. Jahrhundert, in gekonnter Freiheit neu interpretiert.

Claus Koch & The Beboperators bringen die Leichtigkeit des Bebop in den Neuburger Jazzkeller

Idealtypisch ist diese Jazz-Art in dem Song „So easy“ zu genießen. Und in einem Stück, dessen englischer Titel so viel wie Techtel Mechtel bedeutet. Bebop ist ja nicht wirklich leicht, nicht einfach. Seine Quarten-Harmonik, die ausgedehnten Improvisationen durch alle möglichen Klangfarben hindurch und die mit allen Wassern des Swing gewaschenen Verschiebungen weg vom geraden Beat, das will beherrscht sein. Claus Koch und seine Mitstreiter nehmen sich ihre solistischen Freiheiten, sie werfen sich mit einem Lächeln die Motive zu – zum allerschönsten Gebrauch.

Alle vier haben diese Leichtigkeit des musikalischen Seins verinnerlicht, das Tenorsaxofon kostet seine melodischen Qualitäten aus, der Pianist spaziert federnd über die Tastatur und spielt oft sehr überraschend mit den Rhythmen, der Bassist zeigt sich als ein Meister der warmen, tiefen Töne und der Mann am Schlagzeug zeigt auch im wilden, langen Solo, dass Schlagzeug mehr ist als Knalleffekt und Lautstärke. Alles mit feiner Musikalität und „So easy“.

Das Techtel-Mechtel-Stück lässt eine andere, funkelnde Seite dieses Quartetts erkennen: Diese Musiker haben Humor, sie überraschen sich mit spitzbübisch eingestreuten Zitaten und Einfällen in manchen Momenten selbst – und das Publikum natürlich auch. Dieses Stück lässt alle Facetten eines kleinen oder größeren Techtel Mechtels aufscheinen, aber eben auch hier mit frecher Leichtigkeit. Ohne die Schwere und den Schwulst von Liebesleid und Liebesfreud, die in der Musikgeschichte oft genug geboten wird.

Mit der Welt des Jazz haben diese Musiker eben kein Techtel Mechtel. Sondern eine innige, tiefe Beziehung. Das spürt, das hört und das sieht man auch.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.