Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Zwischen Tanz und Treffsicherheit: Das war der Gauschützenball 2023 in Neuburg

Neuburg
30.01.2023

Zwischen Tanz und Treffsicherheit: Das war der Gauschützenball 2023 in Neuburg

Über 300 Gäste feierten beim Gauschützenball des Sportgaus Pöttmes-Neuburg im Kolpinghaus.
Foto: Kirstin Puppe

Plus Über 300 Mitglieder des Sportgaus Pöttmes-Neuburg feiern beim Gauschützenball ihre neuen Könige. Wer die Hoheiten sind und welche Einlage die Gäste begeistert.

Ausgelassene Stimmung herrschte am Samstagabend im Neuburger Kolpinghaus. Der Gauschützenball des Sportgaus Pöttmes-Neuburg stand an und zahlreiche Menschen in Tracht strömten in den Festsaal. Aus 46 Vereinen und insgesamt etwa 6300 Mitgliedern, versammelten sich 320 Gäste, um gemeinsam die neuen Gaukönige zu feiern. 

Traditionell startete der Ball mit dem Aufmarsch der Könige durch eine Polonaise. Angeführt wurden die Gaukönige 2022 sowie die Vereinskönige vom Ehepaar Maria und Albert Kranz. Sie übernahmen dies nicht zum ersten Mal und so bedankte sich Erster Gauschützenmeister Markus Mayr mit einem Geschenk bei Ehepaar Kranz. Nachdem Markus Mayr alle Gäste begrüßt hatte, eröffneten die Gaukönige mit dem Königswalzer die Tanzfläche und im Anschluss legte die Band „Klanghelden“ los. Mit Liedern von Helene Fischer, Marianne Rosenberg und anderen Ohrwürmern konnte die Band bei den Gästen so richtig punkten und die Schützen füllten die Tanzfläche gern.

Die ehemaligen Hoheiten: Die Gau- und Vereins-Könige und -Königinnen aus dem Jahr 2022. Beim Höhepunkt des Abends, der Königsproklamation, überreichten sie die Königsketten an ihre Nachfolger und Nachfolgerinnen.
Foto: Kirstin Puppe

Dann kam es zum Höhepunkt des Abends. Die Königsproklamation übernahm Zweiter Gauschützenmeister Peter Kiowski. Gaukönige des Jahres 2022 waren Stefan Pohlmann, Patricia Förg, Nico Riepold, Stefan Heckl und Josef Meitinger. Sie wurden nun abgelöst. Gaujugendkönigin 2023 wurde Theresa Golling von „Eintracht“ Ambach mit einem 9,4-Teiler. Gauschützenkönigin Auflage Luftgewehr/Luftpistole wurde Christa Fuchs von „Einigkeit“ Heinrichsheim mit einem 37,5-Teiler. Gauschützenkönig Luftpistole wurde Stefan Sigl von „Kaiserburgschützen“ Oberhausen mit einem 21,5 Teiler.

Die Gaukönige 2023: (von links) Thomas Alt, Theresa Golling, Michaela Meier, Christa Fuchs und Stefan Sigl.
Foto: Kirstin Puppe

Ein grandioses Ergebnis erzielte Michaela Meier von „Alpenrose“ Grimolzhausen mit einem 1,0-Teiler und wurde vom ganzen Saal für ihre Leistung bewundert. Sie ist damit Gaudamenkönigin Luftgewehr. Zu guter Letzt wurde noch Thomas Alt von „Enzian“ Sehensand mit einem 13,1-Teiler zum Gauschützenkönig Luftgewehr gekrönt und die Könige aus 2022 übergaben ihren Nachfolgern die Königsketten. 

Zwischen Tanz und Treffsicherheit: Über 300 Gäste bei Gauschützenball des Sportgaus Pöttmes-Neuburg

Mit den „Klanghelden“ feierte man dies nun auch wieder musikalisch, doch das war noch nicht das Ende des Abends. Zum Abschluss tanzten die Burgfunken Neuburg mit ihrem großen Hofstaat. Hofmarschall Nico Zitzelsberger begleitete das Programm und stellte den Gästen Funkenmariechen Laura Schulze, Prinzenpaar Anna I. und Nico II., sowie die Tänzerinnen und Tänzer des großen Hofstaats vor. Funkenmariechen Laura Schulze startete mit ihrer anspruchsvollen Tanzeinlage, gefolgt vom Prinzenpaar mit ihrem Walzer. Mit ihrer lustigen Show zum Thema „Startrip“ bot der tanzende Elferrat den Zuschauern einiges zu lachen. Großes Highlight war natürlich der Showteil, bei dem der gesamte große Hofstaat eine grandiose Show lieferte.

Lesen Sie dazu auch

Kurz nach 22 Uhr hatten die Schützen dann wieder die Tanzfläche für sich und ließen den ereignisreichen Abend bei stimmungsvoller Musik und gutem Essen ausklingen.


Ergebnisse: 

Gaujugendkönig:
Theresa Golling von „Eintracht“ Ambach (9,4-Teiler)
Sonja Böck von „Eichenlaub“ Unterstall (18,0-Teiler)
Johannes Braun von „Enzian“ Sehensand (36,2-Teiler) 

Gauschützenkönig Auflage LG/LP:
Christa Fuchs von „Einigkeit“ Heinrichsheim (37,5-Teiler)
Gertraud Fritzsche von Kgl.priv.FSG Neuburg (42,0-Teiler)
Ingrid Gribl von „Einigkeit“ Heinrichsheim (67,5-Teiler)

Gauschützenkönig Luftpistole:
Stefan Sigl von „Kaiserburgschützen“ Oberhausen (21,5-Teiler)
Jürgen Brey von „Kaiserburgschützen“ Oberhausen (145,9-Teiler)
Felix Neff von „Alpenrose“ Grimolzhausen (160,1-Teiler) 

Gaudamenkönigin Luftgewehr:
Michaela Meier von „Alpenrose“ Grimolzhausen (1,0-Teiler)
Ninive Mai von „Birkenlaub“ Klingsmoos (23,1-Teiler)
Verena Schleger von „Alpenrose“ Grimolzhausen (31,7-Teiler)

Gauschützenkönig Luftgewehr:
Thomas Alt von „Enzian“ Sehensand (13,1-Teiler)
Torsten Friedrich von „Enzian“ Sehensand (32,0-Teiler)
Dominik Seitz von „Birkenlaub“ Klingsmoos (32,0-Teiler)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.