
Zwischen Tanz und Treffsicherheit: Das war der Gauschützenball 2023 in Neuburg

Plus Über 300 Mitglieder des Sportgaus Pöttmes-Neuburg feiern beim Gauschützenball ihre neuen Könige. Wer die Hoheiten sind und welche Einlage die Gäste begeistert.
Ausgelassene Stimmung herrschte am Samstagabend im Neuburger Kolpinghaus. Der Gauschützenball des Sportgaus Pöttmes-Neuburg stand an und zahlreiche Menschen in Tracht strömten in den Festsaal. Aus 46 Vereinen und insgesamt etwa 6300 Mitgliedern, versammelten sich 320 Gäste, um gemeinsam die neuen Gaukönige zu feiern.
Traditionell startete der Ball mit dem Aufmarsch der Könige durch eine Polonaise. Angeführt wurden die Gaukönige 2022 sowie die Vereinskönige vom Ehepaar Maria und Albert Kranz. Sie übernahmen dies nicht zum ersten Mal und so bedankte sich Erster Gauschützenmeister Markus Mayr mit einem Geschenk bei Ehepaar Kranz. Nachdem Markus Mayr alle Gäste begrüßt hatte, eröffneten die Gaukönige mit dem Königswalzer die Tanzfläche und im Anschluss legte die Band „Klanghelden“ los. Mit Liedern von Helene Fischer, Marianne Rosenberg und anderen Ohrwürmern konnte die Band bei den Gästen so richtig punkten und die Schützen füllten die Tanzfläche gern.

Dann kam es zum Höhepunkt des Abends. Die Königsproklamation übernahm Zweiter Gauschützenmeister Peter Kiowski. Gaukönige des Jahres 2022 waren Stefan Pohlmann, Patricia Förg, Nico Riepold, Stefan Heckl und Josef Meitinger. Sie wurden nun abgelöst. Gaujugendkönigin 2023 wurde Theresa Golling von „Eintracht“ Ambach mit einem 9,4-Teiler. Gauschützenkönigin Auflage Luftgewehr/Luftpistole wurde Christa Fuchs von „Einigkeit“ Heinrichsheim mit einem 37,5-Teiler. Gauschützenkönig Luftpistole wurde Stefan Sigl von „Kaiserburgschützen“ Oberhausen mit einem 21,5 Teiler.

Ein grandioses Ergebnis erzielte Michaela Meier von „Alpenrose“ Grimolzhausen mit einem 1,0-Teiler und wurde vom ganzen Saal für ihre Leistung bewundert. Sie ist damit Gaudamenkönigin Luftgewehr. Zu guter Letzt wurde noch Thomas Alt von „Enzian“ Sehensand mit einem 13,1-Teiler zum Gauschützenkönig Luftgewehr gekrönt und die Könige aus 2022 übergaben ihren Nachfolgern die Königsketten.
Zwischen Tanz und Treffsicherheit: Über 300 Gäste bei Gauschützenball des Sportgaus Pöttmes-Neuburg
Mit den „Klanghelden“ feierte man dies nun auch wieder musikalisch, doch das war noch nicht das Ende des Abends. Zum Abschluss tanzten die Burgfunken Neuburg mit ihrem großen Hofstaat. Hofmarschall Nico Zitzelsberger begleitete das Programm und stellte den Gästen Funkenmariechen Laura Schulze, Prinzenpaar Anna I. und Nico II., sowie die Tänzerinnen und Tänzer des großen Hofstaats vor. Funkenmariechen Laura Schulze startete mit ihrer anspruchsvollen Tanzeinlage, gefolgt vom Prinzenpaar mit ihrem Walzer. Mit ihrer lustigen Show zum Thema „Startrip“ bot der tanzende Elferrat den Zuschauern einiges zu lachen. Großes Highlight war natürlich der Showteil, bei dem der gesamte große Hofstaat eine grandiose Show lieferte.
Kurz nach 22 Uhr hatten die Schützen dann wieder die Tanzfläche für sich und ließen den ereignisreichen Abend bei stimmungsvoller Musik und gutem Essen ausklingen.
Ergebnisse:
Gaujugendkönig:
Theresa Golling von „Eintracht“ Ambach (9,4-Teiler)
Sonja Böck von „Eichenlaub“ Unterstall (18,0-Teiler)
Johannes Braun von „Enzian“ Sehensand (36,2-Teiler)
Gauschützenkönig Auflage LG/LP:
Christa Fuchs von „Einigkeit“ Heinrichsheim (37,5-Teiler)
Gertraud Fritzsche von Kgl.priv.FSG Neuburg (42,0-Teiler)
Ingrid Gribl von „Einigkeit“ Heinrichsheim (67,5-Teiler)
Gauschützenkönig Luftpistole:
Stefan Sigl von „Kaiserburgschützen“ Oberhausen (21,5-Teiler)
Jürgen Brey von „Kaiserburgschützen“ Oberhausen (145,9-Teiler)
Felix Neff von „Alpenrose“ Grimolzhausen (160,1-Teiler)
Gaudamenkönigin Luftgewehr:
Michaela Meier von „Alpenrose“ Grimolzhausen (1,0-Teiler)
Ninive Mai von „Birkenlaub“ Klingsmoos (23,1-Teiler)
Verena Schleger von „Alpenrose“ Grimolzhausen (31,7-Teiler)
Gauschützenkönig Luftgewehr:
Thomas Alt von „Enzian“ Sehensand (13,1-Teiler)
Torsten Friedrich von „Enzian“ Sehensand (32,0-Teiler)
Dominik Seitz von „Birkenlaub“ Klingsmoos (32,0-Teiler)
Die Diskussion ist geschlossen.