Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Lokalsport
  4. Laufen: Zum Halbmarathon in drei Monaten

Laufen
19.01.2016

Zum Halbmarathon in drei Monaten

Ehrgeiziges Ziel: Siggi Stachel bereitet ab kommendem Dienstag Hobbyläufer auf den Ingolstädter Halbmarathon vor.
Foto: Xaver Habermeier

Siggi Stachel will Läufer auf den Wettkampf in Ingolstadt vorbereiten. Im Interview erzählt er, welche Voraussetzungen für die Teilnehmer nötig sind und wie das Training aussieht

Siggi Stachel (51) läuft für sein Leben gern. Nun hat sich der Leichtathlet des TSV Neuburg zum Ziel gesetzt, Hobbyläufer in zwölf Wochen fit für den Ingolstädter Halbmarathon (Samstag, 30. April) zu machen. Wie er auf die Idee kam und welche Voraussetzungen die Teilnehmer mitbringen müssen, verrät er im Interview mit der Neuburger Rundschau.

Herr Stachel, wie kamen Sie auf die Idee, Hobbyläufer innerhalb von drei Monaten fit für einen Halbmarathon zu machen?

Ich bin von mehreren Leuten angesprochen worden, ob ich mal wieder einen Kurs machen könnte. Ich habe vor fünf Jahren bereits eine ähnliche Aktion gestartet und damals eine Trainingsgruppe auf den Lions-Lauf vorbereitet. Nun kam die Idee, es mit dem Ingolstädter Halbmarathon zu versuchen.

Wann soll der Kurs beginnen und welcher Ablauf ist geplant?

Der erste Termin ist der kommende Dienstag. Danach wird vermutlich jeden Donnerstag ein gemeinsames Training stattfinden. Dabei sollen die Teilnehmer gezielt auf den Halbmarathon vorbereitet werden. Wir werden versuchen, am Laufstil jedes Einzelnen zu arbeiten und durch Intervalltraining ein Gespür für das Wettkampfgeschehen herzustellen. Neben dem gemeinsamen Training sollte jeder eigenständig zusätzlich zweimal die Woche Laufen gehen.

Welche Voraussetzungen sollten die Teilnehmer mitbringen?

Um einen Halbmarathon bei einer Vorbereitungszeit von zwölf Wochen vernünftig absolvieren zu können, sollten die Teilnehmer bereits eine Stunde durchlaufen können. Dabei ist es egal, ob man 16 oder 70 Jahre alt ist. Jeder ist willkommen. Wichtig ist nur, sich vorher beim Arzt durchchecken zu lassen, damit später keine Komplikationen auftreten.

Ohne vorherige Lauferfahrung besteht also keine Chance, den Halbmarathon nach zwölf Wochen Training zu schaffen?

Genau. Da müsste man noch einmal zehn Wochen draufpacken. 20 Wochen Vorbereitungszeit wären da das Minimum.

Sie haben die Vorbereitung auf den Lions-Lauf vor fünf Jahren angesprochen. Wie hoch war damals die Erfolgsquote?

Gut. Wir haben mit 20 Läufern begonnen, 15 sind dann beim Lions-Lauf noch dabei gewesen und auch ins Ziel gekommen.

Sie sind passionierter Läufer. Was ist das Schöne daran?

Man bekommt den Kopf frei, kann es vor allem immer und überall machen und braucht niemanden. Dazu ist man in der freien Natur.

Wie viele Wettkämpfe bestreiten Sie selbst im Jahr?

Ich habe gesundheitlich bedingt die langen Läufe zurückgeschraubt. Den Lions-Lauf mache ich mit, dazu ein oder zwei Halbmarathons und noch einige kürzere Läufe. Für uns Sportler vom TSV Neuburg sind der Neuburger und Ingolstädter Laufcup am wichtigsten.

Was waren die bisherigen Höhepunkte Ihrer Laufkarriere?

Der Höhepunkt war sicherlich mein letzter Marathon in London vor zwölf Jahren. Das Ambiente war super, obwohl ich die Drei-Stunden-Marke knapp überschritten habe. Auch der Marathon in München ist immer schön.

Was macht den Ingolstädter Halbmarathon aus?

Es geht dreimal durch die Stadt. Viele Zuschauer stehen an der Strecke, die Stimmung ist immer top.

Zum Abschluss: Warum empfehlen Sie Hobbyläufern, an dem Kurs teilzunehmen?

Viele laufen mit dem Ziel, irgendwann mal einen Halbmarathon zu absolvieren. Die Vorbereitung geht leichter von der Hand, wenn man sie in der Gruppe angeht.

Das erste Training mit Siggi Stachel findet am kommenden Dienstag, 26. Januar, statt. Treffpunkt ist um 17.45 Uhr am Vereinsheim des TSV Neuburg. Im Anschluss finden die gemeinsamen Trainingstage voraussichtlich donnerstags statt. Informationen über die Kosten und die Anmeldung gibt es bei der Geschäftsstelle des TSV Neuburg (Telefon 08431/642400). Auch Nicht-Mitglieder des TSV Neuburg können mitmachen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.