Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Gouverneur von russischer Grenzregion Belgorod berichtet über anhaltenden Beschuss
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Lokalsport
  4. ERC Ingolstadt: Champions Hockey-League: Attraktive Gegner für den ERC Ingolstadt

ERC Ingolstadt
24.05.2023

Champions Hockey-League: Attraktive Gegner für den ERC Ingolstadt

Geht mit dem ERCI auf Reisen: Trainer Mark French. Foto: Johannes Traub
Foto: Johannes TRAUB / JT-Presse.de

In der Champions Hockey-League warten auf die Ingolstädter Panther unter anderem zwei schwedische Mannschaften. Besonderes Wiedersehen für Stürmer Charles Bertrand.

Der ERC Ingolstadt ist in der kommenden Saison zum vierten Mal in seiner Vereinsgeschichte in der Champions Hockey-League vertreten. Am Mittwochnachmittag fand in Tampere die Auslosung der Panther-Gegner statt. In der heimischen Saturn-Arena bekommen es die Schützlinge von Headcoach Mark French mit den beiden schwedischen Teams Växjö Lakers und Färjestad BK Karlstad sowie den tschechischen Vertreter HC Vitkovice Ridera zu tun. Auswärts muss der ERCI bei Red Bull Salzburg, HC Dynamo Pardubice (Tschechien) und den Rouen Dragons (Frankreich) ran.

  • Växjö Lakers: Der aktuelle schwedische Meister ist bereits zum siebten Mal in der Königsklasse am Start. Bereits 2015 waren die Lakers Gruppengegner der Panther. Auswärts musste man sich mit 2:4 geschlagen geben, zu Hause setzte sich der ERCI mit 5:3 durch.
  • Färjestad BK Karlstad: Mit Färjestad wurde dem ERC Ingolstadt nicht nur ein weiteres schwedisches Team zugelost, sondern auch eines mit vielen Berührungspunkten. Nicht nur, weil man 2017 beim Vinschgau-Cup in Latsch aufeinandertraf (3:1 für Färjestad), sondern auch, weil der ehemalige Panther-Coach Tommy Samuelsson die wohl größte Legende im Karlstader Eishockey ist.
  • HC Vitkovice Ridera: Auf die Tschechen trafen die Oberbayern bereits in ihrer CHL-Debüt-Saison 2014/2015. In beiden Partien mussten sich die Ingolstädter geschlagen geben: 1:5 auswärts und zu Hause mit 4:5 nach Penaltyschießen.
  • Red Bull Salzburg: Auswärts geht es für die Panther mit Red Bull Salzburg zu einem wahren CHL-Stammgast. Seit der Premieren-Saison 2014/2015 waren die Salzburger (mit Ausnahme der Spielzeit 2019/2020) stets für die Königsklasse qualifiziert. Für die ERC-Fans geht es somit in die 3400 Zuschauer fassende Eisarena im Salzburger Volksgarten.
  • HC Dynamo Pardubice: Der zweite tschechische Gegner der Hauptrunde kommt aus Pardubice. 100 Kilometer östlich von Prag liegt mit dem HC Dynamo Pardubice ein absoluter Traditionsklub. 1925 gegründet, spielen die Tschechen seit 1949 durchgehend in der höchsten Liga. Der Hauptrunden-Sieger der vergangenen Saison trägt seine Heimspiele in der 10.200 Zuschauer fassenden „Enteria arena“ aus.
  • Rouen Dragons: Ganz besonders wird sich ERCI-Stürmer Charles Bertrand auf den dritten Auswärtsgegner freuen. Mit den Rouen Dragons geht es nicht nur gegen sein Heimatland, sondern auch gegen seinen Jugend-Klub. Darüber hinaus spielten die beiden Ex-Trainer der Panther, Larry Huras und Benoit Laporte, einst sechs Jahre gemeinsam in Rouen. (AZ)
  • Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

    Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.