Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Lokalsport
  4. FC Ingolstadt: Testroet rettet dem FC Ingolstadt in Mannheim einen Punkt

FC Ingolstadt
03.12.2023

Testroet rettet dem FC Ingolstadt in Mannheim einen Punkt

Erzielte den Ausgleich: Pascal Testroet, der hier zum Fallrückzieher ansetzt, erzielte in der Nachspielzeit den Ausgleich beim 1:1 des FC Ingolstadt bei Waldhof Mannheim. Foto: Stefan Bösl
Foto: Stefan Bösl

Der Stürmer des FC Ingolstadt erzielt in der Nachspielzeit das Tor zum 1:1-Endstand bei Waldhof Mannheim. Marcel Costly feiert sein Comeback und bereitet den Ausgleich vor.

Wirklich zufrieden war Michael Köllner mit dem Auftritt des FC Ingolstadt bei Waldhof Mannheim nicht. „Wir haben ein bisschen kopflos gespielt“, sagte der Trainer nach dem 1:1-Unentschieden.

Ab der ersten Minute tat sich die aufgrund von drei Sperren gezwungenermaßen neu zusammengestellte Elf der Schanzer schwer, in die Partie zu finden. So fehlten Lukas Fröde und David Kopacz wegen der fünften Gelben Karte, Julian Kügel Rot-gesperrt. Neu in die Startelf rutschten Bryang Kayo und Leon Guwara. Das erste Tor fiel über die neu formierte linke Seite der Schanzer mit Guwara und Moritz Seiffert. Nach einem Einwurf nahm Mannheims Fridolin Wagner ohne Gegenwehr den Ball an und flankte in die Mitte, wo Stürmer Kennedy Okpala sehenswert mit der Hacke vollendete (11.). 

FC Ingolstadt steigert sich

Dieser Gegentreffer war dem FCI in der Folgezeit deutlich anzumerken. Ab der 20. Minute wachten die Schanzer aber auf und konnten erste Chancen durch Yannick Deichmann und Moritz Seiffert vermelden, die beide jedoch an Mannheims Schlussmann Lucien Hawryluk scheiterten. „Nach dem Rückstand hatten wir das Zepter in der Hand. Uns hat jedoch der nötige Zug zum Tor gefehlt“, fasste Marcel Costly, der sein Comeback nach langer Verletzungspause feierte, zusammen.

In der Nachspielzeit der ersten Hälfte bekam der FC Ingolstadt noch einmal die Chance zum mittlerweile wohl verdienten Ausgleichstreffer. Nach schneller Ausführung eines Freistoßes von Benjamin Kranuric schoss Toptorjäger Jannik Mause knapp am linken Pfosten vorbei.

FC Ingolstadt gleicht in der Nachspielzeit aus

Die zweite Hälfte war von vielen Fehlpässen und technischen Fehlern geprägt, welche zum Teil auch von den schlechten Rasenverhältnissen verursacht wurden. Erst in der Schlussphase der Partie wurde es noch einmal spannend. Erst verpasste der FCI noch durch zwei Großchancen von Pascal Testroet in der 80. und 81. Minute den Ausgleichstreffer. In der Nachspielzeit wurde Costly dann mustergültig von Mause bedient und legte quer zu Testroet, der den Ball unter die Latte zum verdienten Ausgleich schweißte (90.+1). Danach agierten die Schanzer in der siebenminütigen Nachspielzeit jedoch zu fahrlässig und ließen in der letzten Minute noch eine Großchance zu. Nachdem der eingewechselte Arian Llugiqi den Ball am eigenen Strafraum vertändelte, schoss Pascal Sohm an die Latte. Danach beendete Schiedsrichter Benjamin Brand die Partie.

Lesen Sie dazu auch

Köllner war letztlich froh, noch einen Punkt mitgenommen zu haben: „Wir sind zufrieden, dass wir noch den Ausgleich gemacht haben.“ Für Costly stand sein Comeback im Vordergrund: „Mir hat die Luft noch ein bisschen gefehlt. Dennoch bin ich enorm froh, dass ich auch gleich die Vorlage machen konnte. Jetzt müssen wir konstant weitermachen.“ Der FC Ingolstadt, der nun seit vier Spielen ungeschlagen ist, ist am kommenden Samstag (14 Uhr) erneut auswärts gefordert, wenn er beim VfB Lübeck gastiert. 

SV Waldhof Mannheim Hawryluk – Albenas, J. Riedel, Seegert, Jans – F. Wagner (71. Sohm), Rieckmann – Gouras (61. Arase), Bahn, Hawkins – Okpala (79. Herrmann)
FC Ingolstadt 04 Funk – Deichmann, Malone, S. Lorenz, Guwara (74. Costly) – Kanuric (86. Udebuluzor), Kayo (74. Beleme), Keidel (74. Llugiqi), Seiffert – Testroet, Mause 

Schiedsrichter Benjamin Brand (Gerolzhofen) – Zuschauer 8000 – Tore 1:0 Okpala (11.), 1:1 Testroet (90.+1). 

Die Diskussion ist geschlossen.