
Bürgermeister Schmid positioniert sich in Alerheim für die Bundestagswahl

Plus Christoph Schmid empfängt Bayerns SPD-Chefin Natascha Kohnen. Ob sie ihn bei einer parteiinternen Kampfabstimmung unterstützen würde, lässt sie offen.

Christoph Schmid hat das rote Paar Sneaker wieder aus dem Schrank geholt. Als er 2017 für den Bundestag kandidierte, trug der 44-Jährige ein solches Paar häufig bei öffentlichen Auftritten. Im Herbst 2021 will er sich wieder zur Wahl stellen – und das passende Schuhwerk, ob nun gewollt oder nicht, hat Signalwirkung.
Wenn nicht schon früher, haben die Sozialdemokraten den Bundestagswahlkampf spätestens am Montag begonnen. Olaf Scholz will nicht mehr Vize sein, sondern Kanzler werden. Einen Tag später besucht Bayerns SPD-Chefin Natascha Kohnen das Ries, zuerst in Oettingen, dann in Alerheim. Zunächst trägt sie sich neben Bürgermeister Thomas Heydecker ins Goldene Buch der Stadt an der Wörnitz ein. Kohnen, ihr Generalsekretär Uli Grötsch und Fraktionschef im Landtag Horst Arnold unterhalten sich mit Lehrern, Jugendarbeiterinnen und Erzieherinnen. Schmid ist mit seiner Tochter erschienen, hält sich im Hintergrund. Sein Auftritt folgt erst später in seiner Heimatgemeinde. Der Tenor der Pädagogen: Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien treffe die Corona-Krise besonders hart. Ihre Schulbildung leide und besonders die soziale Komponente fehle völlig. In intakten Elternhäusern sei dieser Effekt schwächer.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.