
Raubvögel: So werden Wiesenweihen im Ries gerettet

Konrad Bauer hat bei Landwirten und Behörden ein effektives Schutz-Projekt initiiert. Wie er die Nester der Raubvögel findet.
VonRonald HummelVon der Wiesenweihe gibt es rund 400 Brutpaare in ganz Deutschland, 30 davon allein im Ries. 1998 war der Raubvogel mit gut einem Meter Spannweite, aber nur 280 Gramm Gewicht im Ries nahezu ausgestorben. Da beschloss Konrad Bauer, Kraftfahrer aus Marktoffingen, sich persönlich für diese seltenen Vögel einzusetzen. Dazu hält er ab Mitte April Ausschau, wenn die Wiesenweihen von der Überwinterung am südlichen Rand der Sahara zurückkehren. Ins Auge fallen ihm dann die ausgeprägten Balzflüge der Männchen, die ihn zu möglichen Brutstellen führen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.