Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Bauen: Großer Bau in Möttingen geplant

Bauen
09.08.2019

Großer Bau in Möttingen geplant

Auf dieser Fläche soll an der Möttinger Ortsgrenze unter anderem ein neuer Milchviehstall enstehen.
Foto: Szilvia Iszó

Eine Landwirtsfamilie will einen Milchvieh- und einen Kälberstall, eine Biogasanlage und eine Maschinenhalle errichten. Das Projekt wurde dem Gemeinderat vorgestellt

Die Möttinger Landwirtsfamilie Meyer (Xanderhof) plant ein Großprojekt außerhalb der Ortsgrenzen. Nicht weit weg vom Recyclinghof sollen auf zwei Flurstücken ein neuer Milchviehstall für 150 Kühe, eine Hofbiogasanlage und ein Kälberstall entstehen. Zudem sind der Bau einer Maschinenhalle und eines Wohnhauses geplant.

Der Stall ist laut Heidi Meyer in offener Bauweise und damit dem Tierwohl entsprechend konzipiert. Die Biogasanlage sei mit einer Leistung von 75 KW ausgelegt und soll zu 80 Prozent mit Gülle betrieben werden. Die restlichen 20 Prozent des Substrats bestünden aus Festmist und Mais. Der Gemeinderat erteilte dem Vorhaben ohne große Diskussion das gemeindliche Einvernehmen. Die endgültige Entscheidung über das Projekt trifft das Landratsamt Donau-Ries.

Noch in diesem Jahr will die Baufirma Oßwald aus Zoltingen mit der innerörtlichen Wohnbebauung auf dem Grundstück „Spanäcker“ beginnen, das zwischen der Bundesstraße 25 und dem Kreuzweg liegt. Geplant sind zwei Wohnhäuser mit jeweils sechs Wohnungen sowie vier Häuser mit je vier Wohneinheiten. Bürgermeister Erwin Seiler sagte, dass die Erschließungsarbeiten mittlerweile weit fortgeschritten seien und mit dem Bau der Häuser wohl im Oktober begonnen werde.

Weiter erschlossen wird derzeit das Gewerbegebiet Enkinger Wegfeld. Dort baut unter anderem die Nördlinger Reinigungsfirma Paris eine neue Halle mit einer Größe von 70 mal 24 Metern auf einer Fläche von rund 10000 Quadratmetern nahe der Bahnlinie, in der künftig sämtliche Kundenaufträge abgewickelt werden (wir berichteten). Der Laden in der Deininger Straße in Nördlingen soll allerdings erhalten bleiben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.