
Das Egerviertel und die Altstadtsatzung: Wie viele Ausnahmen sind nötig?

Plus Im Dezember hat der Stadtrat eine neue Altstadtsatzung verabschiedet. Was das für das geplante neue Quartier bedeutet und wie Stadtarchivar Sponsel zum Thema steht.

Für viel Gesprächsstoff sorgt in diesen Tagen in Nördlingen das geplante Egerviertel. Besonders seit der Bürgerinformationsveranstaltung am vergangenen Montag (wir berichteten) wird über das Projekt auf dem ehemaligen Ankergelände diskutiert. Eine Frage, die dabei auch an die Rieser Nachrichten immer wieder herangetragen wird: Welche Ausnahmen wollen die Planer von der neuen Altstadtsatzung beantragen? Die war erst im vergangenen Dezember vom Stadtrat verabschiedet worden.
Der Nördlinger Architekt Reiner Schlientz hat den Entwurf für das Egerviertel gestaltet. Er sagt, bis November habe man nach der alten Altstadtsatzung geplant. Dann sei die Novelle gekommen, die Unterlagen mussten überarbeitet werden. Erst am vergangenen Mittwoch habe man sie nun an die Stadt weitergeleitet. Zwar brauche man Abweichungen und Ausnahmen von der Altstadtsatzung. Nicht alle hätte man auch mit der alten Altstadtsatzung beantragen müssen – andere aber doch: So planen Schlientz und sein Team begrünte Flachdächer, etwa zwischen den Baudenkmälern und über der Tiefgaragen-Ausfahrt. Zudem wollen sie beispielsweise auf Sprossenfenster verzichten, damit sich die neu gebauten Gebäude besser von den historischen abheben: „Das finden Sie an zahlreichen Neubauten in der Stadt“, sagt Schlientz. Die Holzverschalungen an den Verbindungsbauten und am Vorbau der Kita vergleicht der Architekt mit der Holzfassade am Anbau der Grundschule Mitte, den die Stadt ja selbst errichten will.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.