
Deportation aus Rumänien

Monheimer Johann Enderle liest aus seinem Erstlingswerk
Wenn man ein Literaturcafé betreibt, liegt es nahe, eine Autorenlesung zu veranstalten. Folgerichtig organisierte Ella Strahl, die Inhaberin des Cafés am Geo-Park in Holheim bei Nördlingen, eine Veranstaltung mit dem Autor Johann Enderle. Der Monheimer stellte sein Erstlingswerk über die Deportation der Donauschwaben aus Rumänien in den Baragan, „Durch den Steppensand des Lebens“, vor.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.