
Eine Madonna auf Reisen

Die Geschichte „Unserer lieben Frau von Nördlingen“
Nördlingen/Passau In einem Kunstkalender, der sich mit der Kunst der Ritterorden befasst, kann man ein Bild „Unserer lieben Frau von Nördlingen“ entdecken. Die um 1500 entstandene Figur zeigt Maria mit dem segnenden Jesuskind, das einen Apfel in der linken Hand hält. Die Madonna steht auf dem Mond. Die Mondsichel wird mit einem Gesicht personifiziert. Der Sockel der Figur trägt die Inschrift „Unsere liebe Frau von Nördlingen“.
Man fragt unwillkürlich: Wie kommt diese Marienstatue in die Diözese Passau, genauer gesagt in das Kloster der Deutschordensschwestern von Sankt Nikola in Passau? „Unsere liebe Frau von Nördlingen“ wurde wohl für die Niederlassung des Deutschen Ordens in Nördlingen um 1500 geschaffen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.