Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Fußball: Ligapokal bietet viele Möglichkeiten

Fußball
14.01.2021

Ligapokal bietet viele Möglichkeiten

Franz Bohmann

Kreisspielleiter Franz Bohmann weist im Erfolgsfall auf die Aufstiegschancen oder die Vermeidung des Abstiegs hin

Kreisspielleiter Franz Bohmann hat die Vereine in seinem Zuständigkeitsbereich auf einige Besonderheiten im Liga- und Totopokal hingewiesen, ergänzt aber: „Die Durch- und Weiterführung des Ligapokals ist abhängig von der Pandemie und der Politik.“

Heimrecht Ligapokal Hauptrunde. – Die Hauptrunde umfasst das Viertel- und Halbfinale, das Finale sowie Play-off-Spiele. Die Spiele werden jeweils in einem Spiel im K.o.-Modus ausgetragen. Die Ansetzungen wurden über das Zimbra-Postfach am 24. November den Vereinen mitgeteilt. Die erstgenannte Mannschaft hat nicht automatisch das Heimrecht. Die Zuweisung der Spielorte wird ausgelost.

Aufsteiger Ligapokal. – Aufstieg von Kreisliga in Bezirksliga: Die jeweiligen Gewinner der Kreisligen Nord und Kreisliga West qualifizieren sich für das Play-off-Spiel. Der Gewinner dieses Spiels steigt für die Saison 2021/2022 in die Bezirksliga auf, sofern er in der Meisterschaft nicht auf einem direkten Abstiegs- oder einem Abstiegs-Relegationsplatz steht. Sollte der Gewinner einen solchen Tabellenplatz einnehmen, so steigt der Verlierer dieses Spiels auf. Der Verlierer des Play-off-Spiels qualifiziert sich normalerweise für die Teilnahme am Halbfinale des Totopokals auf Kreisebene des Kreises Donau.

Aufstieg von Kreisklasse in Kreisliga, A-Klasse in Kreisklasse, B-Klasse in A-Klasse – je 2 Mannschaften: Die beiden Sieger der Finalspiele der jeweiligen Spielklassenebene steigen für die Saison 2021/2022 in die nächsthöhere Liga auf, sofern sie in der Meisterschaft nicht auf einem direkten Abstiegs- oder einem Abstiegs-Relegationsplatz stehen. Nehmen die Gewinner einen solchen Tabellenplatz ein, so steigen die Verlierer dieser Spiele auf. Die beiden Verlierer der Finalspiele (außer B-Spielklassenebene) ermitteln in einem Play-off-Spiel einen Teilnehmer am Halbfinale des Totopokals auf Kreisebene.

Totopokal 2020/2021. – In den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen für den Ligawettbewerb (Ligapokal) der Herren für die Spielzeit 2019/2020 vom 14. August 2020 hat der Bezirksspielausschuss festgelegt, dass der Ligapokal mit dem Totopokal verzahnt, aber nicht vermischt werden kann. Die Mannschaften der B-Klasse nehmen an diesem Wettbewerb nicht teil. Sollte eine zweite Mannschaft unter den Verlierern des Endspiels sein, zieht der jeweils unterlegene Gegner des Halbfinales der betroffenen Mannschaft ins Halbfinale des Totopokals ein. Preisgelder sollen aller Voraussicht nach ausgeschüttet werden.

Szenarien der Ligapokalsieger. – Szenario 1: Ligapokalsieger steigt direkt auf, sofern er in der Meisterschaft nicht auf einem direkten Abstiegs- oder auf einem Abstiegs-Relegationsplatz steht. – Szenario 2: Ligapokalsieger und zugleich Meister in der Meisterschaftsrunde. In diesem Fall steigt der Verlierer des Endspiels auf, sofern er in der Meisterschaft nicht auf einem direkten Abstiegs- oder auf einem Abstiegs-Relegationsplatz steht. – Szenario 3: Ligapokalsieger ist in der Tabelle auch aufstiegsrelegant. Aufstieg in die nächsthöhere Liga. Für ihn rückt der Nächstplatzierte aus der Abschlusstabelle der Meisterschaft in die Meisterschaftsrelegation nach. – Szenario 4: Ligapokalsieger steht auf Abstiegsrelegationsplatz. Er bleibt in der Liga. Der bestplatzierte Absteiger rückt auf den Relegationsplatz nach und nimmt an der Relegation teil. – Szenario 5: Ligapokalsieger steht auf einem direkten Abstiegsplatz. Er bleibt in der Liga. Die Anzahl der Absteiger verringert sich um eine Mannschaft.

Abschließend richtet Spielleiter Bohmann Worte des Dankes an seine Vereine: „Hinter uns liegen Monate, die wir so nicht kannten – und vor uns liegt eine Zeit, von der wir nicht wissen, was sie uns noch alles bringen mag. Umso wichtiger waren im vergangenen Jahr Verlässlichkeit, gegenseitiges Verständnis und ein respektvoller, offener Umgang miteinander.“ (jais)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.