Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Jubiläum: Gemeinsam gefeiert

Jubiläum
03.08.2011

Gemeinsam gefeiert

Der Posaunenchor in Balgheim feierte sein 90-jähriges Bestehen zusammen mit dem örtlichen Kirchenchor, der nun seit zehn Jahren besteht.
Foto: Foto: privat

In Balgheim feierte der Posaunenchor sein 90-jähriges Bestehen. Der örtliche Kirchenchor blickt auf zehn Jahre zurück. Gottesdienst und Festakt

Balgheim Der Posaunenchor Balgheim feierte jüngst sein 90-jähriges und der Kirchenchor Balgheim sein 10-jähriges Bestehen in einem gemeinsam gestalteten Festgottesdienst und danach bei Kaffee, Kuchen und musikalischer Unterhaltung im neu renovierten Balgheimer Vogelbauer-Stadel.

Zu Beginn des Gottesdienstes spielte der Posaunenchor die „Festliche Intrade“ von Thomas Riegler. In seiner Begrüßung hieß Pfarrer Imrich die zahlreichen Gäste willkommen und stellte diejenigen, die in direkter Beziehung zu den Chören stehen, kurz ihr Mitwirken oder ihre Funktion in oder für die Chöre vor. Nach dem gemeinsam gesungenen Choral „Großer Gott, wir loben dich“ begrüßten auch die beiden Chorleiter – Klaus Falk für den Posaunenchor und Irene Rummel für den Kirchenchor – die Gemeinde und kündigten die folgenden musikalischen Beiträge der Chöre an. Zunächst der Kirchenchor mit „Ich bin bei dir“ und „Du stellst meine Füße“ und gleich im Anschluss der Posaunenchor mit „On My Way to Heaven“ von Ralf Grössler.

In seiner Festpredigt sprach Pfarrer Imrich über den Weg der Musik in die Kirche, nämlich durch einen Konflikt zwischen geistlicher und weltlicher Macht im 4. Jahrhundert n. Chr. und lobte das Engagement der Bläser und Sängerinnen in ihren Chören.

Zum nächsten Gemeindelied „Du meine Seele singe“ spielte der Posaunenchor ein Vorspiel von Gustav Gunsenheimer und begleitete die von der Gemeinde gesungenen Strophen in verschiedenen Variationen. Danach leitete Bezirksobmann der Posaunenchöre im Ries, Pfarrer Caesperlein, den Festakt mit einem Grußwort über die Geschichte und Tradition der Posaunen- und Kirchenchöre im Ries und im Besonderen in Balgheim ein.

Im Anschluss überreichte er dem Chorleiter des Posaunenchors Klaus Falk die Urkunde vom Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern für 90 Jahre Posaunenchor Balgheim und las das Gratulationsschreiben des Verbandspräsidenten vor.

Den Festakt für den Kirchenchor gestalteten Frau Marschall, die Gründerin des Chors, und Pfarrer Imrich. Frau Marschall erzählte von den Anfängen mit dem vor zehn Jahren neu gegründeten Kirchenchor und lobte das Engagement und den Mut der Gründungsmitglieder.

Zu diesem Anlass wurden 14 Sängerinnen für ihr 10-jähriges Mitwirken im Chor geehrt: Barbara Bäuerle, Brigitte Berndorfer, Elfriede Dollmann, Kathrin Dollmann, Martina Dollmann, Brigitte Falk, Karin Gerstmeyer, Gisela Heider, Melanie Heider, Elke Loder, Brigitte Rummel, Irene Rummel, Manuela Schröppel, Gudrun Wiedmann.

Grund zum Danken

Nach der Übergabe der Urkunden und Ehrennadeln für die Sängerinnen überzeugte der Kirchenchor mit dem rhythmischen Lied „This little light of mine“. Nach Vaterunser und Segen verabschiedeten der Posaunenchor und Kirchenchor die Gemeinde mit dem gemeinsamen Stück „Singet froh, wir haben Grund zum Danken“.

Im Anschluss an den Festgottesdienst luden beide Chöre noch zum gemütlichen Kaffee in den neu renovierten Vogelbauer-Stadel ein. Dort ließen sie den Nachmittag mit einigen Spiel- und Singstücken ausklingen und zeigten, dass bei ihnen auch die gesellschaftliche Seite nicht zu kurz kommt. (pm)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.